Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Bildungsplattform auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet

Foto: ЕPА/BGNES

Mit Einführung der neuen Corona-Maßnahmen in unserem Land sieht sich das bulgarische Bildungssystem erneut vor den Herausforderungen der Pandemie gestellt. Vor dem Hintergrund besorgter Lehrer und mit dem Fernunterricht unzufriedener Eltern ist es umso erfreulicher, dass eine bulgarische Online-Bildungsplattform im Wettbewerb BELMA (Best European Learning Materials Awards) auf der Internationalen Buchmesse in Frankfurt von der Jury mit dem Sonderpreis für 2021 ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung wurde sowohl für die Plattform „E-Prosveta“ als auch für die Initiative „Wir lernen Online mit einem Lehrer“ verliehen. Beide wurde von einem Team der Verlagsgruppe „Prosweta“ ausgearbeitet und sind vor knapp zwei Jahren just in den ersten Monaten der Pandemie in Bulgarien  erschienen.

„Die Plattform selbst verfügt über viele und in Art und Qualität unterschiedliche Ressourcen, die Kindern beim Lernen helfen können. Darunter viele Videos, 3D-Animationen und Kurzlektionen, die eine Synthese der jeweiligen Lehrbuchlektionen sind. Danach folgen Tests, mit denen das Kind überprüfen kann, wie gut es den Lernstoff beherrscht. Wenn es nicht gut abschneidet, erhält es Anweisungen, wo es im Lehrbuch noch einmal nachlesen kann, um den Test erfolgreich zu bestehen“, erklärt Kina Andreewa, Direktorin der Verlagsgruppe „Prosweta“.

Kina Andreewa erläutert, dass alle Inhalte der Plattform den Anforderungen und dem Plan des bulgarischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft entsprechen. Sie können aber auch problemlos von bulgarischen Kindern im Ausland genutzt werden, die ihre Muttersprache und Geschichte erlernen möchten.

Kina Andreewa

„Unsere Lehrbücher in bulgarischer Sprache und Literatur, in Geschichte und Zivilisationen, in Geographie und Wirtschaft, die für Bulgaren im Ausland bestimmt sind, werden ebenfalls auf der Plattform hochgeladen. Und es gibt viele interaktive Ressourcen dafür“, betont Kina Andreewa.

Und während vor zwei Jahren diskutiert wurde, wie der Unterricht in den bulgarischen Klassenzimmern interaktiver und im Einklang mit neuen Technologien gestaltet sein könnte, scheinen wir heute die Online-Version der täglichen Aktivitäten unserer Kinder mit Angst und Schrecken zu erwähnen. Ob Fachleute die Situation anders bewerten?

„Ich würde nicht versuchen, Positives in der Situation der letzten zwei Jahre hervorzuheben. Offensichtlich ist der Fernunterricht sowohl für Schüler und Lehrer als auch für Eltern schwierig. Ich würde mir wünschen, dass wir so schnell wie möglich zum normalen Präsenzunterricht zurückkehren, in dem Lehrer und Schüler von Angesicht zu Angesicht kommunizieren und die Lernergebnisse viel besser sind. Ungeachtet der Schwierigkeiten gibt es aber immer eine Lösung. Genau im letzten Jahr, als der erste Lockdown im Land notwendig wurde, haben wir die Initiative „Wir lernen Online mit einem Lehrer“ für Videounterricht gestartet, um Kindern zu helfen, die nicht immer in der Lage sind, sich das gesamte Lernmaterial anzueignen. Im Moment bieten wir ca. 1.600 Video-Lektionen in verschiedenen Disziplinen und aus verschiedenen Klassen an, was den Schülern wirklich helfen kann, mit dem Lernen nicht zurückzubleiben“, so Kina Andreewa.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: BGNES, BNR, e-prosveta


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

90 Jahre BNR - eine Geschichte voller Stolz und frei von Vorurteilen

Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..

veröffentlicht am 25.01.25 um 09:35

Die neuen QSL-Karten des BNR präsentieren die Schönheit Bulgariens

Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...

veröffentlicht am 23.01.25 um 12:25
Simeon von Sachsen Coburg und Gotha

Simeon Sachskoburgotski: Die jungen und wissbegierigen Bulgaren sind heute das Kapital des Landes

Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging,  sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..

veröffentlicht am 19.01.25 um 09:25