Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

7 Jahrhunderte alte Abbildungen von Tieren, Schiffen und mythischen Monstern erwachen in der mittelalterlichen Stadt Russokastro zu neuem Leben

Foto: Regionales Geschichtsmuseum Burgas

Mehr als 50 Zeichnungen von vor 700 Jahren kamen bei der Erkundung der Burg der mittelalterlichen Stadt Rusokastro ans Licht. Sie sind an den Wänden des Wasserspeichers abgebildet, wobei einige bis zu 30 cm lang und 25 cm hoch sind.

Die Festung Rusokastro wurde auf einem alten thrakischen Heiligtum in der Strandscha-Region im Südosten Bulgariens errichtet. Sie ist berühmt dafür, dass sie im Jahr 1332 Schauplatz einer spektakulären Schlacht wurde, die mit dem Sieg des bulgarischen Zaren Iwan Alexander über die byzantinische Armee unter der Führung von Kaiser Andronikos III. endete. Die Festung wurde 1443 während der osmanischen Feldzüge zerstört. Das Objekt wird seit Jahren untersucht und die vor wenigen Tagen entdeckten Bilder werfen ein neues Licht auf seine bewegte Vergangenheit. Milen Nikolow, Leiter der Ausgrabungen und Direktor des Regionalen Geschichtsmuseums in Burgas, macht keinen Hehl aus seiner Freude, wenn er über die großartigen Zeichnungen spricht, die sein Team bei der Erkundung des Wasserspeichers gemacht hat:

Milen Nikolow

„Das sind zum Großteil Tiere – Hirschkühe, Hirsche, Truthähne, Pferde, Esel… Es gibt auch viele Vögel! Und natürlich auch Reiter, Kreuze. Und wir haben auch eine Inschrift entdeckt. Sowie Schiffe, tolle Schiffe! Es gibt drei davon, von denen eines wunderbar ist“, freut sich Milen Nikolow.

Das ist aber bei weitem nicht alles. An den Wänden des Wasserspeichers leben auch die Abbildungen von Schlangen, eines Tintenfisches und fantastischer Seeungeheuer und Fabelwesen wieder auf! Es ist noch ungewiss, ob die Zeichnungen eine ganze Folkloregeschichte nachbilden oder separate Bilder sind. Die Graffitis wurden mit einem scharfen Metallgegenstand direkt auf den Putz des Reservoirs aufgebracht.

„Diese Zeichnungen stellen das Leben in seiner ganzen Vitalität dar. Diese Leute haben Dinge abgebildet, die sie in ihrer Umgebung gesehen haben. Das ist eine Volkskultur!“, sagt Milen Nikolow.

Die Zeichnungen von Rusokastro sind äußerst wertvoll, da sie die Sicht und die spirituelle Kultur der einfacheren Menschen im Mittelalter widerspiegeln. Das ist keine Elitekultur, wie bei Kirchen und monumentalen Gebäuden, die vom König und dem höchsten Adel gebaut wurden, sind sich die Archäologen einig. In diesem Fall spiegeln die Zeichnungen das Weltbild der Bevölkerung in unseren Landen wider.

Der Wasserspeicher, auf dem sie abgebildet sind, wurde Ende des 13. Jahrhunderts gebaut. In dieser Zeit sind auch die Zeichnungen entstanden. Ähnliche wurden in Nessebar, in den Kirchen „Heilige Sophia“ und „Unserer Lieben Frau von Perivlepta“ in Ochrid (Nordmazedonien) sowie in einigen Höhlen und Felsenklöstern in Nordwestbulgarien gefunden. Die größte Zahl an ähnlichen Bildern wurde jedoch in den alten bulgarischen Hauptstädten Pliska und Weliki Preslaw gefunden - insgesamt fast 190 Zeichnungen.

Derzeit werden die Flächen mit den Abbildungen in Rusokastro gefestigt  und konserviert, um während der nahenden Wintersaison maximal geschützt zu sein.

Zusammengestellt von: Weneta Nikolowa, nach einem Interview von Stefka Bakardschiewa, BNR-Burgas

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Regionales Geschichtsmuseum Burgas, BNR-Burgas


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Trauermesse für Papst Franziskus wird am 28. April in Sofia zelebriert

Anlässlich des Todes von Papst Franziskus wurde heute in der Apostolischen Nuntiatur in Sofia ein spezielles Kondolenzbuch eröffnet. „Er verstand es, mit Einfachheit und Aufrichtigkeit mit den heutigen Menschen in Dialog zu treten, immer auf..

veröffentlicht am 23.04.25 um 15:39

Metropolit Antonij: Das Licht der Auferstehung Christi gibt uns segensreiche Kraft für unseren Lebensweg

Die ganze christliche Welt feiert heute die Auferstehung Christi. Für die orthodoxen Völker ist dies der heiligste Tag - das Fest aller Feste, das den Sieg des Lebens über den Tod feiert. Ostern heißt auf Bulgarisch Welikden, was so viel..

veröffentlicht am 20.04.25 um 09:05

Pater Cortesi: Immer mehr Menschen aus allen christlichen Kirchen arbeiten an der Einheit

Am 20. April feiern alle Christen die Auferstehung Christi. Vor dem Hintergrund unserer kriegerischen und gespaltenen Welt werden Katholiken gemeinsam mit Orthodoxen, Armeniern und Protestanten eine Botschaft der Hoffnung senden und die gemeinsame..

veröffentlicht am 20.04.25 um 08:20