Zwei Fotoausstellungen werden vor der Premiere des Films „Hier bin ich wieder“ (“Here I am, Again“) über den großen bulgarischen Alpinisten Bojan Petrow in Sofia eröffnet. Die erste von ihnen ist vom 1. bis zum 22. November im Raum vor dem „Kino Kabana“ in der Nähe des Nationalen Kulturpalastes und die zweite vom 22. November bis zum 6. Dezember im Garten vor dem einstigen Restaurant „Kristall“ in Sofia. Die Ausstellungen zeigen ausgewählte Filmaufnahmen und Fotografien aus dem persönlichen Archiv von Bojan Petrow, berichtet die Website von Impressio.
Der Film “Here I am, Again“ verfolgt den Versuch von Bojan Petrow, den Achttausender „Shishapangma“ zu besteigen, der sich als letzter in seiner Karriere herausstellte. Dort verschwand Bojan Petrow und sein Körper konnte trotz der groß angelegten Rettungsaktion nicht gefunden werden.
Die bulgarische Premiere des Films findet am 29. November im Rahmen des Filmfests „Kinomania“ und der „Days of Challenges“ statt. Ab dem 3. Dezember kommt der Film landesweit in die Kinos.
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 14°C liegen, an der Schwarzmeerküste zwischen 14 und 18°C, in Sofia bei 9°C. In den östlichsten Regionen wird es am Vormittag bewölkt sein, in den Morgenstunden herrscht in den Niederungen..
Bulgarien schließt sich der Drohnenabwehrbeteiligung an, die die Europäische Union in Kürze an ihren Ostgrenzen einrichten will. Verteidigungsminister Atanas Saprjanow bestätigte heute in Weliko Tarnowo die Nachricht, die vom Sprecher der..
Das Verteidigungsministerium warnte vor großen, tief fliegenden Flugzeugen über dem Land in den nächsten Tagen und versicherte, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gebe. Die internationale Flugübung European Spartan Exercise 2025 (ESE 25) wurde am..
Bulgarien betrachtet den Staat Israel als einen wichtigen strategischen Partner, und unsere ausgezeichneten Beziehungen könnten den Bereichen Handel,..
Innerhalb von nur 24 Stunden seit Beginn des Projekts „Ich wähle Bulgarien“ gingen 420 Anträge von Bulgaren ein, die in die Heimat zurückkehren..
Am Abend des 22. September begann das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana. Nach der Zeitrechnung der Tora begann das neue Jahr 5786 seit der..