Staatspräsident Rumen Radew hat den Teilnehmern am Abschleppen des bei Kamen Brjag gestrandeten Frachtschiffes „Vera Su“, dank dem eine eventuelle Öko-Katastrophe im Schwarzen Meer verhindert werden konnte, die Ehrenabzeichen der Präsidenteninstitution verliehen. Rumen Radew wies bei der Preisverleihung darauf hin, dass der Vorfall mit dem Schiff „Vera SU“ alle zuständigen Strukturen und das ganze Land auf die Probe gestellt habe. Das Staatsoberhaupt hob den Einsatz, die hohe Professionalität und das Engagement der Teilnehmer an der komplexen Operation hervor, die im Wettlauf mit der Zeit und unter schwierigen meteorologischen und organisatorischen Bedingungen gearbeitet haben. Der Fall habe „die gravierenden Folgen jahrelanger Vernachlässigung der Seenotrettung“ enthüllt, so der Präsident. Andererseits habe der Rettungseinsatz auch gezeigt, dass Bulgarien über Menschen verfügt, auf die es sich auch bei schwersten Prüfungen verlassen könne.
Die im Land vorhandenen Mengen an Treibstoff seien ausreichend, um die bulgarischen Bürger und die Wirtschaft für einen langen Zeitraum zu versorgen. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow gegenüber Journalisten. „An erster Stelle..
Bis Juni nächsten Jahres wird der Durchbruch unter dem Zentralbahnhof in Plowdiw abgeschlossen sein. Das sagte der Vizepremier und Verkehrs- und Kommunikationsminister Grosdan Karadschow, der sich über die Umsetzung des Projekts zum Bau des..
Bulgarien verfügt über „ausreichende Kraftstoffmengen“ und die 90-Tage-Vorräte sind zu etwa 98 Prozent gesichert. Das erklärte Assen Assenow, Vorsitzender der staatlichen Agentur „Staatliche Reserve und Kriegsvorräte“, gegenüber dem Fernsehsender..