Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

85 Jahre seit der Geburt des berühmten Basses Nikola Gjusselew

Foto: BGNES

In diesem Jahr wäre der bulgarische Opernsänger Nikola Gjusselew 85 Jahre alt geworden. Genau vor 60 Jahren erlebte er sein Bühnendebüt. Aus diesem Anlass wird im Foyer des Theaters für Oper und Ballett in Sofia eine Ausstellung mit Gemälden von Nikola Gjusselew gezeigt, der nicht nur ein Sänger war, sonder auch eine Ausbildung als bildender Künstler absolviert hatte. Im Großen Saal des Opernhauses sollen wiederum die Gewinner des internationalen Nikola-Gjusselew-Preises für bildende und Opernkunst ausgezeichnet werden. Gewinner der vierten Ausgabe sind vier Opernkünstler mit brillanten internationalen Karrieren - die Mezzosopranistin Mariana Pencheva, die Bariton-Sänger Dobromir Momekov und Maryan Yovanoski (beide haben bei Nikola Gjusselew studiert), der Bassist Dimitar Stanchev und der österreichische Dirigent Gustav Kuhn.

Nikola Gjusselew debütierte 1961 an der Oper Sofia mit der Rolle des Timur in Puccinis Turandot. Seine Karriere führte durch die berühmtesten Theater der Welt. „Hochklassiger Künstler“, „Großer Sänger“, „Die Stimme, die malt“ – sagten die Kritiker zu Lebzeiten von Nikola Gjusselew, der unter den vielen Anerkennungen für sein künstlerisches Talent einen „Goldenen Verdi“ erhalten hatte.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Eine Multimedia-Ausstellung führt uns in die Studios und erinnert an Stimmen und Ereignisse aus der Geschichte des BNR

Am 25. Januar dieses Jahres feiert der Bulgarische Nationale Rundfunk sein 90-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden von verschiedenen Initiativen begleitet und gipfeln an diesem Samstag in der Verleihung des jährlichen Preise für..

veröffentlicht am 23.01.25 um 14:50

Nationales Geschichtsmuseum präsentiert antike Funde, die 2024 aufgedeckt wurden

Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“.  Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..

veröffentlicht am 23.01.25 um 08:25
Das Denkmal von Dabko Dabkow

150 Jahre seit der Geburt von Arch. Dabko Dabkow, der das Stadtbild von Warna geprägt hat

Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..

veröffentlicht am 21.01.25 um 09:30