Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zunehmend mehr Fernarbeit im Angebot

Grünes Zertifikat wird als Bedingung für Arbeitsaufnahme gestellt

Foto: unsplash

Die Zahl der Angebote für Homeoffice und/oder Fernarbeit nimmt weiter zu, wobei ihr Anteil im Oktober bei 13,5 Prozent lag. Der Anstieg gegenüber dem Vormonat beträgt 7 Prozent; in den letzten vier Monaten wurde ein Anstieg von 29 Prozent beobachtet, ergab eine Studie über die Dynamik des Arbeitsmarktes in unserem Land, die von einem Personalunternehmen und einer populären Seite für Jobs erstellt wurde.

Generell war im Oktober ein Rückgang der Zahl veröffentlichter Stellenangebote zu verzeichnen – es wurden insgesamt knapp 44.000 unbesetzte Stellen ausgeschrieben, was 8,4 Prozent weniger als im Vormonat September war. Im Jahresvergleich muss jedoch festgestellt werden, dass die Anzeigen um 55 Prozent mehr waren, als im Oktober 2020.

Beim Anteil neuer Stellenausschreibungen liegt der Bereich Handel und Verkauf weiterhin mit 21 Prozent an erster Stelle. Die IT-Branche nimmt zunehmend stabiler einen zweiten Platz ein, mit einer Steigerung von 16 auf 18 Prozent. An dritter Stelle bleibt die „Produktion“ mit rund 15 Prozent.

Für eine Reihe von Stellen wird nunmehr ein „grünes Zertifikat“ als Bedingung für eine Einstellung verlangt, das einen abgeschlossenen Impfzyklus gegen Covid-19 oder eine überstandene Corona-Erkrankung bescheinigt. Noch ist die Zahl der Anzeigen mit solchen Anforderungen sehr gering (nur 0,2 Prozent aller Stellenangebote). Es ist jedoch, ähnlich anderer Länder, mit einem Anstieg zu rechnen, da die Morbidität weiterhin hoch ist und die Notwendigkeit besteht, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die meisten Anzeigen mit einer solchen Anforderung liegen bislang in den Bereichen „Hotel- und Gaststättenwesen“ und „Dienstleistungen“, erklären die Studienautoren.

Zusammengestellt: Gergana Mantschewa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

2.580 Lewa betrug der durchschnittliche Bruttomonatslohn im September

Der durchschnittliche Bruttomonatslohn in Bulgarien betrug im Juli 2025 2.570 Lewa (1 314,02 Euro), im August 2.497 Lewa (1 276,70 Euro) und im September 2.580 Lewa (1.319,13 Euro). Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 ist der..

veröffentlicht am 13.11.25 um 17:02

Regierung bringt Haushaltsentwurf unverändert ins Parlament ein

Die Regierung wird die mit den sie unterstützenden Parteien abgestimmten Gesetzesentwürfe zum Staatshaushalt 2026 billigen und in die Volksversammlung einbringen.  Zu dieser Entscheidung kam es, nachdem die vier Arbeitgeberverbände die..

veröffentlicht am 13.11.25 um 11:35

Der durchschnittliche Sozialversicherungslohn erreichte 1.882,97 Lewa (962,25 Euro)

Der durchschnittliche Sozialversicherungslohn in Bulgarien betrug im September 2025 insgesamt 1.882,97 Lewa.  Für den Zeitraum vom 1. Oktober 2024 bis zum 30. September 2025 lag der durchschnittliche monatliche Sozialversicherungslohn bei..

veröffentlicht am 11.11.25 um 19:15