Die Inflation wird sich bis Ende des Jahres auf 4,5 Prozent ansteigen. Das prognostiziert das Finanzministerium in seiner aktualisierten Herbstbewertung der bulgarischen Wirtschaft. Die durchschnittliche jährliche Preiserhöhung beträgt 2,4 Prozent. Hauptgrund für die Inflation sind die deutlich gestiegenen Rohstoffpreise auf den Weltmärkten, insbesondere für Energie und Nahrungsmittel.
In diesem Jahr wird unsere Wirtschaft um 4 Prozent wachsen und im nächsten Jahr auf 4,6 Prozent beschleunigen, vorausgesetzt, die Umsetzung des Konjunkturprogramms beginnt, so das Ministerium.
Die Bulgarische Nationalbank BNB senkt den Leitzins ab dem 1. August 2025 auf 1,82 Prozent. Das entspricht einem Rückgang um 0,09 Prozentpunkte gegenüber dem Juli, als der Zinssatz noch bei 1,91 Prozent lag. Damit sinkt der einfache Jahreszins..
Der Flughafen Burgas empfing am 31. Juli feierlich seinen millionsten Passagier für die Sommersaison 2025. Eine deutsche Passagierin landete mit einem Flug aus Leipzig. Sie gab an, zum ersten Mal nach Bulgarien zu reisen und gemeinsam mit..
Am Grenzübergang Kalotina zwischen Bulgarien und Serbien kam es zu starkem Verkehrsaufkommen bei einreisenden Pkw, wie die Grenzpolizei auf ihrer Website mitteilte. Am Nachmittag des 31. Juli führten türkische Gastarbeiter, die sich aus..
Das Parlament führte eine einjährige Phase verstärkter Preiskontrolle ein, die am 8. August 2025 beginnen soll. Das beschlossen die Abgeordneten bei..
Alle schweren Brände im Land seien inzwischen lokalisiert, und das Feuer im Pirin-Gebirge sei unter Kontrolle gebracht worden, erklärte der Direktor der..
Nach einem neuen Gesetzentwurf zur Lieferkette landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Lebensmittel sollen große Handelsketten künftig verpflichtet werden,..