Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien fordert Türkei auf, sich nicht in Wahlen einzumischen

| aktualisiert am 18.11.21 um 18:29
Foto: mfa

Vor der türkischen Botschaft in Sofia findet derzeit eine Protestkundgebung statt. Der Verkehr auf dem Wassil-Lewski-Boulevard wurde gesperrt, die Polizeipräsenz verstärkt. Die Demonstranten rufen die Türkei auf, sich nicht in den Wahlprozess in unserem Land einzumischen.
Bulgarien erwartet, dass die türkischen Institutionen in der bevorstehenden zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Bulgarien am 21. November kategorisch von Propagandaaktionen und politische Botschaften im Zusammenhang mit dem Wahlprozess in unserem Land absehen. Diese Position wurde heute bei einem Treffen zwischen dem ständigen Sekretär des Außenministeriums, Iwan Kondow, und der Botschafterin der Türkei in Sofia, Aylin Sekizkök, zum Ausdruck gebracht.
Die türkische Seite wurde auf Fälle aufmerksam gemacht, in denen Beamte, türkische politische Führer, Aussiedlerorganisationen und Medien im Wahlkampf engagiert waren und in der Türkei appelliert haben, für eine bestimmte politische Partei in Bulgarien zu stimmen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blagomir Kozew gegen Kaution von 200.000 Lewa freigelassen

Das Bezirksgericht Warna hat den Bürgermeister der Stadt, Blagomir Kozew, gegen eine Kaution von 200.000 Lewa (etwa 102.258 Euro) auf freien Fuß gesetzt. Anhänger des Bürgermeisters sowie Sympathisanten der Partei „Wir setzen die..

veröffentlicht am 27.11.25 um 17:43

Drei Festnahmen bei Großprotest in Sofia, fünf Polizisten verletzt

Drei Personen, darunter ein italienischer Staatsbürger, wurden beim gestrigen Großprotest gegen die Annahme des Haushalts vor dem Parlamentsgebäude festgenommen, teilte der Direktor der Stadtpolizei Sofia, Generalkommissar Ljubomir Nikolow, mit...

veröffentlicht am 27.11.25 um 16:49
Temenuschka Petkowa und Bojko Borissow

Regierung erneuert Dialog mit Gewerkschaften und Arbeitgebern zum Etat 2026

„Der Dialog zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist wiederhergestellt. Bereits morgen beginnen im Finanzministerium Treffen, bei denen alle Details geklärt werden. Der Staat steht hinter jedem bulgarischen Bürger.“ Das postete..

veröffentlicht am 27.11.25 um 15:09