Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ukrainisches Außenministerium hat bulgarischen Botschafter zu Gesprächen einberufen

Außenministerium der Ukraine
Foto: Archiv

Der bulgarische Botschafter in der Ukraine Kostadin Kodschabaschew wurde in das ukrainische Außenministerium geladen. Grund dafür ist ein Statement von Präsident Rumen Radew während der Wahldebatte mit Prof. Anastas Gerdschikow bezüglich der Halbinsel Krim. Auf die Frage von Gerdschikow, zu wem die Krim gehört, sagte Radew: „Die Krim ist russisch.“ Die ukrainische Seite erklärte, sie halte die Aussage von Radew für falsch und inakzeptabel. „Das steht im krassen Gegensatz zu Sofias offizieller Haltung in Unterstützung der territorialen Souveränität der Ukraine“, heißt es in der Erklärung. Die Behörden in Kiew erwarten, dass der bulgarische Präsident seine Worte zurücknimmt.

Anlässlich dieses Falls erinnerte der Sprecher des Auswärtigen Dienstes der EU Peter Stano daran, dass die Krim aus Sicht der EU und ihrer 27 Mitgliedstaaten ukrainisches Staatsgebiet ist.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag wird sonniges Wetter überwiegen. Am Nachmittag werden sich Wolken und Kumuluswolken bilden, und mancherorts, vor allem in der Nordwesthälfte des Landes, wird es zu kurzen Schauern mit Gewittern kommen. Es wird ein leichter bis mäßiger..

veröffentlicht am 31.05.24 um 19:45

DANS: Befürchtungen über mögliche russische Aggression gegenüber anderen Ländern wächst

Einem Bericht der Nationalen Sicherheitsbehörde DANS zufolge wird die hohe Intensität der Angriffe auf die nationale Sicherheit im Zusammenhang mit Operationen ausländischer Spezialdienste, bösartigen Informationskampagnen und Cyberangriffen auch 2024..

veröffentlicht am 31.05.24 um 16:35
Umweltminister Patar Iwanow

Abgeordnete fordern Antworten bezüglich der in Pernik entdeckten 200 kg Quecksilber

Zwei Abgeordnete aus der Region Pernik haben im Parlament eine Frage an den Umweltminister eingereicht, die sich auf die Entdeckung von rund 200 kg Quecksilber und anderen Giftstoffen in einem Lagerhaus in Pernik bezieht und fordern eine schriftliche..

veröffentlicht am 31.05.24 um 13:33