Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Beginn von Expertengesprächen

Foto: Elena Balabanowa

Heute starten die von der Siegerpartei bei den letzten Parlamentswahlen, „Wir setzen die Veränderung fort“, einberufenen Expertengespräche über die Aufgaben des neuen Kabinetts. Vertreter der Partei werden mit den potentiellen Koalitionspartnern BSP, „Es gibt ein solches Volk“ und „Demokratisches Bulgarien“ gleichzeitig verhandeln. 
Erster Verhandlungspunkt ist das Energiewesen, zu dem es Meinungsverschiedenheiten gibt. „Wir setzen die Veränderung fort“ ist der Ansicht, dass Bulgarien die Kernenergetik in ihrer billigsten Variante, Investitionen im bestehenden KKW Kosloduj, entwickeln sollte. Priorität für die BSP ist der Bau des Atomkraftwerks Belene. Demokratisches Bulgarien und „Es gibt ein solches Volk“ vertreten die Meinung, dass Bulgarien keine „verhängnisvollen Megaprojekte wie KKW Belene und Block 7 des KKWs Ksloduj realisieren sollte". 
Die 18 Verhandlungsgruppen werden sich mit folgenden Themen befassen: Energie, Wirtschaft, Verkehr, Justiz, Gesundheit, Bildung, E-Government, Landwirtschaft, Ökologie, Regionalentwicklung, Kultur, Arbeit und Soziales, Tourismus, nationale Sicherheit, Sport, Finanzen und internationale Beziehungen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 29. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu eingeschränkter Sicht kommen. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein und ein schwacher bis mäßiger..

veröffentlicht am 28.10.25 um 19:45
Hendrick Krauskopf und Tomislaw Dontschew

Schweiz unterstützt Bulgariens Migrationspolitik mit über 21 Millionen Franken

Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:46

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30