Die internationale Ratingagentur Standard & Poor's - Global Ratings hat Bulgariens langfristige Kreditwürdigkeit mit „BBB/A2“ bestätigt, teilte das Finanzministerium mit.
Die mittelfristigen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie seien überschaubar. Die erholte Binnennachfrage, der private Konsum und die verstärkte Abrufung von EU-Mitteln würden ihrerseits die Wachstumserwartungen heben.
Das Haushaltsdefizit im Jahr 2022 werde sich voraussichtlich verringern. Trotz einer Lockerung der Steuerpolitik und steigender Staatsverschuldung bleibe die Nettostaatsverschuldung mit bis zu 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts niedrig und die Finanzierungskosten der öffentlichen Hand befänden sich auf Rekordtiefstständen. Die Inflation in Bulgarien solle in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 sinken, so die Analyse der Agentur.
Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts für Tourismusanalysen und -prognosen, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Schon jetzt..
Bei einem Treffen des bulgarischen Generalkonsuls in München, Stefan Jonkow, mit Vertretern der Stadt Nürnberg wurde bekannt, dass ein besonderes Event vorbereitet wird, bei dem Bulgarien als „strategisches Ziel für Nearshoring in..
Die erfolgreichsten bulgarischen Handels- und Wirtschaftsvertretungen im Ausland im Jahr 2024 werden heute in einer feierlichen Zeremonie in der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (BTPP) ausgezeichnet. Die 15. Ausgabe der Preisverleihung..
Die Einführung des Euro in Bulgarien zum 1. Januar 2026 werde den Urlaub nicht verteuern. Das erklärte Rumen Draganow, Direktor des Instituts..