Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Bulgarische Konzertabende in New York“ gehen mit einem bulgarisch-amerikanischen Programm weiter

Weltpremiere eines Werkes von Georgi Arnaudow

Foto: Pixabay

Am 15. Dezember stellt das Trio „Aram“ im Saal des Bulgarischen Konsulats in New York Werke bulgarischer und amerikanischer Komponisten vor. Emmalie Tello (Klarinette), Grace Coolidge (Violine) und Lora Al-Ahmad (Klavier) werden Werke von George Gershwin, Samuel Barber (Klaviersonate), Petar Christoskow und Laura Al-Ahmad darbieten.

Trio „Aram“

Das Festival „Bulgarische Konzertabende in New York (Bulgarian Concert Evenings) stellt klassische und zeitgenössische Kammermusik von berühmten bulgarischen und ausländischen Künstlern vor. Aufgrund der Pandemie wurden Konzerte in letzter Zeit online abgehalten. Seit Ende Oktober wurde die Tradition aber wiederhergestellt. Das Festival wurde von Pavlina Dokovska ins Leben gerufen, die anfangs für die Organisation zuständig war. In den letzten Jahren wurde diese von Lora Tschekoratowa übernommen, zusammen mit Anna Stojtschewa und mehreren anderen Landsleuten.

Im Laufe der Jahre haben Dutzende bulgarische Musiker an den Konzertabenden teilgenommen, darunter das Musikquartett „MusicAnts“, das die fünfte Saison mit einem Konzert in der Carnegie’s Weill Recital Hall eröffnet hat.

Während der diesjährigen Veranstaltung wird erstmals „Seven and one Nights“von Georgi Arnaudow erklingen – es handelt sich dabei um eine Weltpremiere. Das Werk ist von Jorge Luis Borges' „Seven Nights“ inspiriert, sagt der Komponist. Vor geraumer Zeit erfuhr Georgi Arnaudow von Lora Al-Ahmad, einer bulgarischen Pianistin und Komponistin in New York, dass sie ein Konzert bulgarischer und amerikanischer Autoren organisieren wollen.


Von Lora, die ich seit langem kenne, habe ich erfahren, dass sie ein Solo-Klarinettenstück mit einbeziehen möchten. Aber wir haben entschieden, dass es besser wäre, etwas für ein Trio zu nehmen“, sagt Georgi Arnaudow. „Just zu jener Zeit habe ich an einem solchen Werk gearbeitet, das von Borges' „Sieben Nächte“ inspiriert war. Es handelt sich dabei um eine Fiktion, eine poetische Fantasie zu verschiedenen Themen – menschliche Albträume, Träume, Buddhismus, Poesie, Blindheit, Kabbala… Ich habe versucht, poetische Elemente vom Text in das musikalische Werk zu übertragen und vollkommen neue Techniken auszuprobieren. Das Trio hat eine sehr interessante Zusammensetzung: Violine, Bassklarinette und Klavier. Ich finde es interessant, online zu arbeiten. Dank der neuen Medien kann man in der neuen Situation sogar aus der Ferne proben. Die Musiker fingen an, mir einzelne Fragmente zu schicken, wir haben Korrekturen vorgenommen. Die Präsentation bulgarischer Musik, die Teilnahme bulgarischer Musiker an dieser Veranstaltung sowie die ganze Konzertreihe in New York ist etwas ganz Wunderbares. Ich möchte noch etwas sagen - wir haben gesehen, dass die Welt stark ist und die Menschen trotz der Pandemie Konzerte organisieren, Kunst kreieren und nicht aufhören, nach neuen Wegen und Denkweisen zu suchen. Trotz der schwierigen Lage haben wir die Chance sie zu bewältigen und wir sollten uns dessen bewusst sein!

Übersetzung: Rossiza Radulowa








Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Plovdiv Jazz Fest vereint Künstler aus Bulgarien und aller Welt

Das Kulturhaus „Boris Christow“ in Plowdiw ist Gastgeber des jährlichen Plovdiv Jazz Fest 2025.  Von heute bis zum 9. November bringt das Forum Jazzmusiker aus Bulgarien und aller Welt zusammen und bietet ein vielfältiges Programm mit Konzerten,..

veröffentlicht am 07.11.25 um 09:05

Tonika SV – „Meine kleine Tochter“ (Maria)

Eine der populärsten Vokalgruppen der 1980er Jahre –  Tonika SV  – feiert ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum mit einem großen Konzert in Sofia. Am 8. November werden in Saal 1 des Nationalen Kulturpalastes (NDK) die größten Hits der Gruppe erklingen, die..

veröffentlicht am 06.11.25 um 08:40

JazzBoree – „Rosni mi, rosni, Rossize“

Die Formation  JazzBoree   führt ihre Linie fort, bulgarische Volksmusik mit Ausdrucksmitteln des Jazz zu verbinden. Die Musiker entdecken den gemeinsamen Nenner zwischen Folklore und Jazz in der Freiheit der Interpretation – genau das ist auch in..

veröffentlicht am 05.11.25 um 12:35