Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Prof. Dimitar Iwanow: Inflation wird zum Problem

Foto: BGNES

„Für Ende 2021 werden wir voraussichtlich ein Wachstum von rund 4,5% verzeichnen, wobei 90% dieses Wachstums auf die Kreditaufnahme und die unterschätzte Inflation zurückzuführen sein werden. Der reale Anstieg des BIP ist gering, die Wirtschaft eingefroren“. So schätzte der Makroökonom Prof. Dimitar Iwanow in einem Interview für den Bulgarischen nationalen Rundfunk die Wirtschaftslage im Land ein. Ihm zufolge werden die Ersparnisse der privaten Haushalte zurückgehen. Die Inflation werde die gestiegenen Löhne und Renten aufzehren, der Konsum weiter sinken. 2022 werde die Inflation ein weitaus größeres Problem darstellen als das Tempo des Wirtschaftswachstums, glaubt Iwanow und rät der Regierung, sich auf wichtige Reformen zu konzentrieren, um die Kaufkraft der Bürger zu erhalten und die Makrowirtschaft zu stabilisieren.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Reguläre Flugverbindung Mailand – Plowdiw aufgenommen

Mit einer Zeremonie auf dem Flughafen Plowdiw wurde am 26. Oktober der erste Flug mit 87 Passagieren auf der neu eröffneten regulären Fluglinie Plowdiw – Mailand (Malpensa) empfangen. Der Flughafen Plowdiw habe mittlerweile 21 Flüge pro Woche,..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:57
Swetoslaw Bentschew

Keine Erschütterungen oder Preisanstieg auf dem Kraftstoffmarkt erwartet

Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben.  Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..

veröffentlicht am 24.10.25 um 11:15

Bulgarische Stromexporte gewährleisten die Strombilanz auf dem Balkan

Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..

veröffentlicht am 23.10.25 um 11:35