Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

174 Jahre seit der Geburt des Dichters und Revolutionärs Christo Botew

Foto: Archiv

Am 6. Januar begeht Bulgarien den Geburtstag des Nationalhelden, des Dichters Christo Botew. 1848 in Kalofer geboren, emigrierte er aus Freiheitsliebe in die Walachei und arbeitete als Setzer bei der Zeitung „Dunawska Sora". Er zog von Stadt zu Stadt und wohnte 1872 zeitweise beim Revolutionsführer Wassil Lewski in der Nähe von Bukarest. Botew redigierte und veröffentlichte das neue Organ der nationalen Befreiungsbewegung, die Zeitung „Sname“, und veröffentlichte 1875 zusammen mit Stefan Stambolow die Gedichtsammlung "Lieder und Gedichte".

Während des Aprillaufstandes gegen die osmanische Fremdherrschaft 1876 organisierte er in der Walachei eine Freischar, mit der er über die Donau nach Bulgarien fuhr, um sich an den Kämpfen zu beteiligen. Seine Freischar wurde aufgerieben und Botew selbst getötet. Ihre Heldentat fand in Europa jedoch großen Anklang und machte auf das Leid der geknechteten bulgarischen Bevölkerung und ihre Befreiungsbestrebungen aufmerksam.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christo Botew (l.), Iwan Drassow und Nikola Slawkow

Christo Botew, der Aprilaufstand und die „Slawischen Komitees“

Die Erinnerungen der Teilnehmer an dem für Bulgarien schicksalhaften Ereignis 1876 sind zahlreich und oft widersprüchlich, aber die Briefe und Dokumente über den Aprilaufstand, der die Frage der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft auf die..

veröffentlicht am 02.06.24 um 09:05

König Ferdinands letzter Wille, in Bulgarien seine ewige Heimat zu finden, wurde 76 Jahre nach seinem Tod erfüllt

76 Jahre nach seinem Tod konnten die sterblichen Überreste von Ferdinand I., des ersten Zaren des Dritten Bulgarischen Zarenreichs, nach Bulgarien überführt und im Königspalast Wrana zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wurde sein letzter Wunsch..

veröffentlicht am 30.05.24 um 14:29

Abschied mit Gottesdienst von Zar Ferdinand I.

Gute Heimreise, Zar Ferdinand! Mit diesen Worten und einem feierlichen Gottesdienst nahm die Stadt Coburg Abschied von einem ihrer bedeutenden Mitbürger.  Die sterblichen Überreste des bulgarischen Zaren Ferdinand I. werden 76 Jahre..

veröffentlicht am 28.05.24 um 14:31