Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kein Geld für den Bau von Autobahnen

Foto: BGNES

Die Haemus-Autobahn werde 2027 vollständig fertig sein, vorausgesetzt es gibt keine Eingaben gegen den Bau, wurde nach einem Treffen mit dem Regionalminister Grosdan Karadschow bekannt. Die Finanzierung selbst sei mit vielen Fragezeichen behaftet und es werden nach Milliarden-Investitionen gesucht.

Auch die Struma-Autobahn sei wegen des schwierigen Abschnitts an der Kresna-Schlucht noch nicht fertiggestellt worden. Auch sei keineswegs sicher, ob auf EU-Gelder zurückgegriffen werden könne. Weitere Gründe für die ausbleibende Fertigstellung seien massive Verzögerungen bei Projektgenehmigungen, Umweltprüfungen, der Ausarbeitung der Baupläne und bei Enteignungsverfahren.

„Die Europäische Kommission hat sich gegen die Trasse der Struma-Autobahn durch die Kresna-Schlucht ausgesprochen“, sagte Umweltminister Borislaw Sandow vor dem zuständigen Parlamentsausschuss und fügte hinzu, dass die neueste Variante des Wiederaufbauplans, in dem dieses Projekt vorgesehen ist, bis zum 16. Januar Brüssel vorgelegt werden solle.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien, Rumänien und Griechenland stimmen Kampf gegen Schaf- und Ziegenkrankheiten ab

Der Landwirtschaftsminister Georgi Tachow führte eine Online-Besprechung mit der stellvertretenden Landwirtschaftsministerin Rumäniens, Violeta Mușat und dem Generalsekretär des Landwirtschaftsministeriums Griechenlands, Spiros Protopsaltis...

veröffentlicht am 05.08.25 um 10:02

Wetteraussichten für Dienstag, den 5. August

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 15 und 21°C liegen, in Sofia bei 15°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Über West- und Zentralbulgarien wird sich die Bewölkung verdichten, vielerorts werden sich Schauer bilden – in den Gebirgsregionen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 19:45

Wiederaufforstung in Pirin könnte ein halbes Jahrhundert dauern

Mehr als 4.500 Hektar Wald im Pirin-Gebirge wurden durch die Brände nach dem 25. Juli zerstört.  Das teilte der Direktor des Staatlichen Forstamts Strumjani, Iwan Risow, der BTA mit. Noch immer gebe es örtlich kleinere Brandherde im..

veröffentlicht am 04.08.25 um 13:06