Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren haben die kostengünstigte Frachtdrohne entwickelt

Die Innovation ist ein Durchbruch in der globalen Frachtindustrie

Foto: Privatarchiv

"Black Swan“ ist eine revolutionäre Drohne, die auf kurzen und unbefestigten Landebahnen landen und Waren zu und von abgelegenen und schwer zugänglichen Orten auf unserem Planeten zu 80 Prozent geringeren Kosten als die jetzigen Flugzeuge liefern kann. Die bulgarische Innovation wurde Ende 2021 am Flughafen Sofia von ihren Autoren, den Brüdern Swilen und Konstantin Rangelow, persönlich präsentiert. Inzwischen hat sie die Aufmerksamkeit von zwei der weltweit größten Speditionsunternehmen auf sich gezogen. Die ersten Handelsflüge von „Black Swan“ starten voraussichtlich Mitte 2022 von den Flughäfen Lüttich (Belgien) und Brescia (Italien).

Die Brüder Swilen und Konstantin Rangelow

Die kleine Drohne ist das Ergebnis der siebenjährigen Arbeit eines Technologie-Startup-Unternehmens, das Swilen Rangelow und sein Bruder gegründet haben.

„Fliegende Imbissstube – so in etwa kann man die Verwendung der Drohne beschreiben. Ansonsten hat sie die Vision eines gewöhnlichen Flugzeuges. Es gibt einfach kein Cockpit, die Form ist viel optimierter. Der Rumpf der Drohne ist 8 Meter lang und vorne ist ein Propellermotor mit 140 PS montiert. Sie hat zwei Flügel mit einer Gesamtspannweite von 16 Metern sowie eine Standard-Heckkonfiguration. Optisch sieht sie sehr konventionell aus“, meint Swilen Rangelow.


„Black Swan“ ist eine Metapher für unvorhersehbare Ereignisse mit großen sozialen oder wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Genau diesen Effekt soll das bulgarische Miniflugzeug auf die moderne Frachttransportindustrie haben. „Innovationen sind in der Regel sehr teuer. Und hier haben wir einen Durchbruch mit einer Innovation geschafft, die billig und für die Massenproduktion geeignet sind“, erklärt Swilen. Die Drohne kann Frachten bis zu 350 kg befördern und bis zu 2.500 km weit fliegen.


„Zum Beispiel können wir für 2 Lewa pro Kilogramm von Sofia nach Warna fliegen und diese Strecke in 2 Stunden zurücklegen“, fügt Swilen hinzu. Er hat Wirtschaftswissenschaft studiert, zuerst an der „American College“ in Sofia, hat dann sein Studium in den Vereinigten Staaten abgeschlossen. Konstantin wiederum ist Luft- und Raumfahrtingenieur. Die Idee für die Drohne wurde vor 7 Jahren in einem Gespräch zwischen beiden Brüdern geboren.

„Mein Bruder lebte in den Niederlanden. Er hatte angefangen, für ein Luftfahrtunternehmen zu arbeiten. Eines Tages sagte er mir, dass er den bulgarischen Käse vermisse und fragte mich, wann ich ihn wieder besuchen würde, um ihn welchen zu bringen. Und ich antwortete leicht genervt: „Bald wird es nicht sein. Du bist doch Ingenieur, bau eine Drohne und ich schicke dir den Käse damit!“


Heute, 7 Jahre später, ist ihre Innovation dabei, unsere Vorstellungen von Speditionsdienstleistungen komplett umzukrempeln. Kürzlich kündigte einer der weltweit führenden Logistiker seine Pläne an, 4.000 unserer Transportdrohnen zu kaufen, um seine CO2-Neutralitätsziele bis 2050 zu erreichen. Der Grund? Ein Flug der bulgarischen „Black Swan“ verursacht weniger schädliche Emissionen als die übliche Buslieferung und das zum gleichen Preis! Unterdessen hoffen die Brüder Rangelow, dass Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt in naher Zukunft von ihrer Innovation profitieren werden.



Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..

veröffentlicht am 29.12.24 um 10:00

Weihnachtsmärchen aus Glas oder wie eine vergessene Tradition wiederbelebt wird

Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..

veröffentlicht am 25.12.24 um 10:35