Ab Donnerstag, dem 20. Januar, können Bürger Nordmazedoniens, Israels, der Türkei und Serbiens sowie ihre Familienangehörigen, die aus einem EU-Mitgliedstaat, dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und Nordirland, Nordmazedonien, Israel, der Türkei und Serbien eintreffen, das sich in der „roten Zone“ befindet, bei Vorlage eines gültigen digitalen Grünen oder Genesenenzertifikats und auch eines negativen PCR-Tests, der bis zu 72 Stunden vor der Einreise durchgeführt wurde, in Bulgarien einreisen. Das hat Gesundheitsministerin Prof. Assena Serbesowa mit ihrer heute erteilten Verfügung angeordnet.
Ebenfalls ab dem 20. Januar wechseln Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kolumbien, die Malediven, Fidschi, Sao Tome und Principe, St. Vincent und die Grenadinen die „rote Zone“.
Das Ministerium stellt klar, dass die Anordnung den Empfehlungen der Tourismusbranche Rechnung trägt.
Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, an der Schwarzmeerküste bis zu 10°C. In den Niederungen sinken die Werte stellenweise unter 0°C, in Sofia werden sie bei etwa 2°C liegen. Am Vormittag wird es in einigen Ebenen..
49 Prozent der in Bulgarien beschäftigten Ingenieure und Wissenschaftler sind Frauen – das wurde bei der in Sofia stattfindenden Rundtischkonferenz „Frauen in der Innovation“ bekannt. Im Technologiesektor sind 27 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen..
Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..
In der modernen Welt, in der das Materielle das Spirituelle verdrängt, treten Gedanken über das Seelenheil oft in den Hintergrund. Der ständige..