Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Finanzminister rechnet mit Abflauen der Inflation im April

Assen Wassilew
Foto: BGNES

„Die Inflation bewegt sich in etwa auf europäischem Niveau. Wir liegen nur zwei Prozent über dem EU-Durchschnitt und erwarten, dass der Höhepunkt im März oder April erreicht wird. Danach wird eine Beruhigung der Lage einsetzen - die Energiepreise werden sinken und wir werden uns der durchschnittlichen europäischen Inflation annähern.“ Dass erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Assen Wassilew in einem Interview für die Zeitung „24 Tschasa“. „Ein Großteil der Inflation des Landes ist äußeren Faktoren zuzuschreiben, weil wir an den Euro gebunden sind“, sagte weiter der Minister.

Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten sind die geplanten Projekte zum Bau neuer Brücken über die Donau, Tunnel, Autobahnen und anderer Infrastrukturobjekte in 4 Jahren machbar und das Land werde einschließlich der einfließenden EU-Mittel insgesamt etwa 6 Milliarden Euro dafür bereitzustellen können.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden.  Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..

veröffentlicht am 17.09.25 um 18:25

Präsident: „DPS–Neuanfang gewinnt immer mehr Einfluss auf den Mandatsträger“

Präsident Rumen Radew lehnte den Vorschlag der Regierung ab, Denjo Denew zum Vorsitzenden der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) zu ernennen. Derzeit ist Denew kommissarisch auf diesem Posten eingesetzt. Nach den Worten Radews..

veröffentlicht am 17.09.25 um 14:55

Bulgarien unter Ländern, die EU-Sanktionen gegen Israel nicht akzeptieren

Bulgarien gehört zu den Ländern, die voraussichtlich den Großteil der Vorschläge der Europäischen Kommission für Sanktionen gegen Israel wegen dessen Vorgehen im Gazastreifen blockieren werden, schreibt „Politico“. Dies dürfte am heutigen..

veröffentlicht am 17.09.25 um 13:37