Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien in fünf Covid-Zonen unterteilt

Foto: mh.government.bg

Bulgarien soll in fünf und nicht wie ursprünglich vorgesehen in sechs Zonen unterteilt werden, schreibt der neue nationale Einsatzplan zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie vor. In jeder der Zonen gibt es Universitätskliniken, so dass  es zu keiner schnellen Verknappung der Covid-Betten kommen werde. Die Zonen sind Sofia, Plowdiw, Plewen, Stara Sagora und Warna. 
Der Vorschlag dazu wurde vom Mathematiker Nikolaj Witanow gemacht und vom staatlichen Gesundheitsinspektor Angel Kuntchew bestätigt. Derzeit werde ein Programm entwickelt, um die Informationen über die belegten Betten in Echtzeit zu aktualisieren. 
Kuntschew sagte weiter, dass die Abschaffung des grünen Zertifikats für das Vorhandensein von Antikörpern noch nicht diskutiert werde, da sich viele Menschen darauf verlassen.
Omikron habe derzeit ein hohes Verbreitungsniveau, do das betreffe nicht die Belegung der Intensivbetten, sagte Premierminister Kyrill Petkow vor der heutigen Sitzung des Ministerrates. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kiril Petkow

Teil der Opposition wird Misstrauensvotum gegen Regierung nicht unterstützen

Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ (ITN) steht weiterhin hinter der Koalitionsvereinbarung und arbeitet mit den Partnern als Minderheitsregierung weiterhin zusammen. Das erklärte die Abgeordnete Pawela Mitowa, nachdem Ahmed Dogans DPS..

veröffentlicht am 16.04.25 um 11:21

Ahmed Dogans DPS verlässt die Regierungsmehrheit

Während einer gemeinsamen Sitzung des Zentralen Operativen Büros und der Parlamentsfraktion der DPS-DPS um den Ehrenvorsitzenden Ahmed Dogan wurde beschlossen, der Regierungsmehrheit die Unterstützung zu entziehen. Als Gründe nannte der..

veröffentlicht am 16.04.25 um 10:50

Parlament berät über zweites Misstrauensvotum gegen die Regierung

In der heutigen Sitzung wird das Parlament über die Gründe für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung beraten. Es wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und wird von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als..

veröffentlicht am 16.04.25 um 08:40