Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Klöster in Not wegen hoher Stromkosten

Rila-Kloster
Foto: Archiv

Aufgrund der hohen Rechnungen für Strom und Heizöl wurde das Heizen im Rila-Kloster stark eingeschränkt. Das Kloster nutzt Industriestrom, der im Dezember 28.000 Lewa (14.000 Euro) gekostet hat - dreimal so viel wie im Dezember 2020. Abt des Rila-Klosters, Bischof Ewlogij, befürchtet, dass die Rechnung im Januar noch höher ausfallen wird. Die Heizung im Kloster wird nur für 8 Stunden eingeschaltet. In der Küche wird hauptsächlich auf Holz gekocht, womit sich das Kloster im Sommer versorgt hat. Diese Einsparungen wirken sich jedoch nicht sonderlich auf die hohen Rechnungen aus. Obwohl viele Produzenten bereits im Oktober Finanzhilfen erhalten haben, hat das Kloster noch keine Unterstützung vom Staat bekommen.

Ähnlich verhält es sich auch mit anderen Klöstern in unserem Land. Eines davon ist das Kloster „Geburt der Heiligen Gottesmutter“ im Dorf Kabile bei Jambol. Die Nonnen dort sind gezwungen zu frieren, um Strom zu sparen, da sie 6.000 Lewa (3.000 Euro) Stromkosten haben.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

BGBizHub unterstützt bulgarische Unternehmer in Deutschland

Der bulgarische Business-Club BGBizHub wurde in der Botschaft Bulgariens in Berlin gegründet, berichtete Weneta Tersiewa auf der Kultur- und Informationsplattform „bulgar.berlin“. Der Club, der zur Wirtschaftsabteilung der diplomatischen..

veröffentlicht am 12.11.25 um 13:18

Rumen Radew zu Lukoil: Schnelle Gesetzesänderungen heben bestehende Schutzmaßnahmen auf

„Die Rechtfertigungen der Regierenden, sie würden auf die Veröffentlichung der von ihnen beschlossenen Änderungen des Gesetzes über die administrative Regulierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Erdöl und Erdölprodukten warten,..

veröffentlicht am 12.11.25 um 12:20

EU-Kommission: Bulgarien steht unter Migrationsdruck

Bulgarien wurde offiziell als eines der EU-Länder eingestuft, die einem Risiko durch Migrationsdruck ausgesetzt sind, berichtete die Brüsseler Korrespondentin des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Angelina Piskowa, unter Berufung auf den ersten..

veröffentlicht am 12.11.25 um 11:29