Um die Bulgarische Staatseisenbahn (BDZ) zu modernisieren und in ein gewinnbringendes Unternehmen zu verwandeln, wird die Holding mit den staatlichen Unternehmen für den Personen- und Güterverkehr fusionieren, kündigte der Verkehrsminister Nikolai Sabew an.
„Sie verschmelzen zu einem; wir werden diejenigen schließen, die nicht arbeiten und funktionieren können, und beginnen, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu kontrollieren. Die entsprechende Roadmap wird bis zum 18. Februar fertig sein“, kündigte Sabew an.
Der Minister versprach, die BDZ bis 2023 vollständig zu sanieren. Eine rapide Erhöhung der Geschwindigkeit der Züge sei jedoch vorerst nicht geplant. Es werde daran gearbeitet, den Zeitplan einzuhalten und den Service zu verbessern, um einen größeren Marktanteil zu gewinnen und die Bahn für Bürger und Unternehmen attraktiver zu machen. 2024 soll die BDZ auf den Kapitalmarkt gehen, erklärte der Minister.
Die ausgezahlten Mittel aus allen EU-Operativen Programmen belaufen sich auf 3,3 Milliarden Lewa (1,587 Milliarden Euro). Vertraglich gebunden sind 12 Milliarden Lewa (5,770 Milliarden Euro), was 50 Prozent aller vorgesehenen Mittel..
Das kanadische Fraser-Institut bewertete Bulgarien mit 7,13 Punkten (von maximal 10) im Ranking „Wirtschaftliche Freiheit weltweit 2025“. Damit liegt das Land auf Rang 56 von insgesamt 165 Staaten – zwischen Griechenland und Thailand. Im Jahr 2024..
Ab dem 1. Oktober liegt der Leitzins der Bulgarischen Nationalbank (BNB) bei 1,81 Prozent. Damit wurde er zum zwölften Mal in Folge gesenkt – diesmal um 0,01 Prozentpunkte gegenüber September 2025. Über viele Jahre hinweg war der Leitzins in..