Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgariens Auslandsverschuldung bleibt überschaubar und vorhersehbar

Hauptgebäude der BNB in Sofia
Foto: BGNES

Seit 2002 habe sich die geografische Struktur der bulgarischen Schulden nach Angaben der Bulgarischen Nationalbank (BNB) erheblich verändert. Waren früher die meisten bulgarischen Anleihen im Besitz von Rentenfonds in den Vereinigten Staaten, sind jetzt 80 Prozent der Grundpfandpapiere im Besitz von europäischen Banken und Rentenfonds. Etwa 16 Prozent der Kredite stammen von bulgarischen Investoren.

Über 80 Prozent der Schulden sind in Euro, bis zu 8 Prozent in US-Dollar, der Rest in Lewa und anderen Währungen. Bulgarien erfreut sich eines großen Interesses seitens Investoren und verkauft als ein reiches Land seine Wertpapiere mit Zinsen. Die meisten neuen Kredite werden zur Refinanzierung alter Schulden aufgenommen, wobei die Nettoverschuldung nicht wachsen würde, was laut der BNB eine der Bedingungen für den Beitritt zur Eurozone ist.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien will US-Digitalunternehmen in die Region Kosloduj anlocken

Bei Gesprächen mit Führungskräften der Unternehmen Meta, Clean Energy Buyers Association (CEBA) und IP3 Corporation hat Energieminister Schetscho Stankow Projekte zur Entwicklung von Industriegebieten erörtert, die auf Unternehmen der digitalen..

veröffentlicht am 21.07.25 um 12:30

Emblematische Gebäude in Gabrowo werden zu Zentren für Innovation und Unternehmer umgestaltet

Die Gemeinde Gabrowo hat eine Finanzierung in Höhe von fast 17 Millionen Lewa für die Entwicklung eines „Innovations-Tals“ erhalten. Das Projekt sieht die Umwandlung der ehemaligen Schule „Radion Umnikow“ in ein Zentrum für digitale Kompetenzen und..

veröffentlicht am 21.07.25 um 08:40

Bulgarien in 30 Jahren zum führenden Produzenten von Schwarzem Kaviar in Europa geworden

Bulgarien ist heute führender europäischer Produzent von Schwarzem Kaviar und konkurriert erfolgreich mit den traditionellen Marktführern Frankreich und Italien. Das erklärte Emil Arabadschiew, Vorsitzender des Verbands der Kaviarhändler, in..

veröffentlicht am 18.07.25 um 15:20