Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Haushalt 2022 in erster Lesung angenommen

Foto: BGNES

Die Volksversammlung hat in erster Lesung mit 129 Ja-Stimmen und 97 Nein-Stimmen den Haushalt für 2022 verabschiedet. Gemäß dem vorgeschlagenen Finanzrahmen wird ein Defizit von 5,9 Milliarden Lewa (ca. 3 Milliarden Euro) oder 4,1 Prozent des BIP angesetzt. Es wird erwartet, dass neue Schulden in Höhe von 7,3 Milliarden Lewa aufgenommen werden. Mit dem Großteil davon sollen Altschulden des Landes gedeckt werden. An dem Treffen nahmen auch Kabinettsmitglieder teil, darunter der Vizepremier für EU-Fonds und Finanzminister Assen Wassilew und die Vizepremierin und Wirtschaftsministerin Kornelia Ninowa. Die Regierenden verteidigten die Idee, warum sich der Haushalt auf die Sozialpolitik und das Wirtschaftswachstum konzentriert. Die Opposition in der Gestalt von GERB-SDS, DPS und „Wasraschdane“ bemängelte, dass sie keine Reformen und keine langfristige Politik sehe. GERB-SDS erklärte, die im Budget vorgesehenen Parameter seien nicht realisierbar. Kritik gab es auch in puncto Sektorpolitiken, Inflation und Strompreise. In den nächsten fünf Tagen zwischen der ersten und zweiten Lesung können die Abgeordneten Vorschläge machen. Der Haushalt soll bis Ende des Monats fertiggestellt sein, am 1. April in Kraft treten und im Sommer aktualisiert werden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verkehrsverbot für LKWs auf Autobahnen an Feiertagen und zu Stoßzeiten vorgeschlagen

Die Agentur für Straßeninfrastruktur (API) schlägt die Einführung vorübergehender Fahrbeschränkungen für Schwerlastkraftwagen über 12 Tonnen auf den verkehrsreichsten Autobahnen in Bulgarien („Trakia“, „Hemus“, „Struma“) während der offiziellen..

veröffentlicht am 10.11.25 um 17:59

Verfahren zur Auslieferung des Eigentümers eines mit der Explosion im Libanon in Verbindung gebrachten Schiffs vertagt

Das Sofioter Stadtgericht hat das Verfahren zur Auslieferung von Igor Gretschuschkin vertagt, dem Eigentümer eines Frachtschiffs, das mit der verheerenden Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut im Jahr 2020 in Verbindung gebracht..

veröffentlicht am 10.11.25 um 17:23

Geldautomaten werden in der Nacht zum 1. Januar 2026 mit Euro befüllt

Am Morgen können dann alle Euro-Banknoten abheben. Das gab Nikola Bakalow, Vorstandsvorsitzender einer der führenden Banken des Landes und Mitglied des Vorstands des Bulgarischen Bankenverbandes, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk..

veröffentlicht am 10.11.25 um 15:35