Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien ehrt Hl. Kyrill

Foto: Archiv

Laut der Vita des heiligen Konstantin dem Philosophen, mit Mönchsnamen Kyrill, stammte er vom niederen Adel in Thessaloniki ab. Bereits als Kind zeigte er Begabungen und wurde auf die berühmte Magnaura-Schule in Konstantinopel geschickt. Aufgrund seines Wissens erhielt er den Beinahmen „der Philosoph“, wurde zum Lehrer an dieser Schule ernannt und wirkte als Bibliothekar des Patriarchen. Kyrill führte zahlreiche diplomatische Missionen für das Byzantinische Reich durch.

In Gebeten und Fasten schuf er das slawisch-bulgarische Alphabet und zusammen mit seinem Bruder Method übersetzte er die Bibel und eine Reihe liturgischer Bücher ins Altbulgarische. Nach einer Missionsarbeit in Mähren ging er nach Rom, wo er vor dem Papst das Recht der Bulgaren und Slawen auf einen Gottesdienst in ihrer Muttersprache verteidigte. Papst Hadrian II. weihte die Übersetzungen.

Der heilige Kyrill starb am 14. Februar 869 in Rom und wurde in der Kirche San Clemente in Rom beigesetzt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hl. Iwan Rilski – der Wundertäter aus der Einsamkeit des Rila-Gebirges

Am 19. Oktober gedenkt Bulgarien seines himmlischen Schutzpatrons – des heiligen Iwan Rilski, des Wundertäters. Er war der Gründer des Rila-Klosters, des größten und einflussreichsten geistlichen Zentrums des Landes. Laut den Chronisten wurde..

veröffentlicht am 19.10.25 um 10:30

Grab einer jungen Frau aus dem 2. Jahrhundert bei Kapitan Petko Wojwoda entdeckt

Archäologen haben ein unversehrtes Grab einer jungen Frau aus dem frühen 2. Jahrhundert in der Nähe des Dorfes Kapitan Petko Wojwoda entdeckt, teilte die Gemeinde Topolowgrad mit. Das Entdeckungsteam wird von Daniela Agre und Dejan Ditschew geleitet...

veröffentlicht am 16.10.25 um 15:10
Dr. Filip Petrunow

Neue Entdeckungen lassen die Legenden über Kaliakra, einst glanzvolle Hauptstadt von Dobrotiza, wieder aufleben

Im letzten Sommer haben Archäologen die Legenden über die Felsen von Kaliakra neu befeuert. In den Ruinen der einstigen majestätischen Festung über dem Schwarzen Meer wurden über 400 Fundstücke entdeckt, die neues Licht auf ihre reiche Geschichte werfen...

veröffentlicht am 08.10.25 um 10:15