Die jährliche Inflation für Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 beträgt nach Angaben des Nationalen Statistikamtes 9,1 Prozent.
Im Januar 2022 ist der Preis für Paprika im Vergleich zum Dezember 2021 um 22 Prozent, für Gurken um 16 Prozent, für Tomaten um 13 Prozent, für Kohl um 9 Prozent und für Mehl um 4 Prozent gestiegen. Bei Non-Food-Produkten ist der Preis für die zentrale Gasversorgung um 24 Prozent nach oben geklettert. Und die zahnärztliche Behandlung ist um 1,2 Prozent teurer geworden.
In Kürze werde eine Marktforschung eingeleitet, der ein Ausschreibungsverfahren für bulgarische Entwickler mehrerer vom Verteidigungsministerium geforderter Drohnentypen folgen werde. Das kündigte Vizepremier und Innovationsminister Tomislaw..
Zum wiederholten Mal nahm das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin am Europäischen Tag der Sprachen teil, meldete die BTA. Die Einrichtung organisierte in Zusammenarbeit mit Berliner Bibliotheken Mini-Sprachkurse in Bulgarisch...
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze. Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem..
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit..