Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vizepräsidentin und rumänische Botschafterin erörtern Themen von gegenseitigem Interesse

Foto: president.bg

Die Bedeutung der Schwarzmeerregion, des Schengen-Raums und der bilateralen Beziehungen waren die Hauptthemen des Gesprächs zwischen der Vizepräsidentin Iliana Jotowa und der rumänischen Botschafterin Brindusha Predescu. 
Die Vizepräsidentin betonte die Notwendigkeit, Schwarzmeerprojekte in die Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitspläne aufzunehmen. Außerdem wurde das Thema der Schengen-Mitgliedschaft der beiden Länder sowie die Notwendigkeit eines koordinierten Vorgehens erörtert. 
In diesem Jahr jährt sich der Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gute Nachbarschaft zwischen Bulgarien und Rumänien zum 30. Mal. In diesem Zusammenhang wies die rumänische Botschafterin auf den dynamischen Dialog zwischen beiden Regierungen hin. Jotowa hob ihrerseits die Projekte im Rahmen der Donaustrategie hervor und dankte dem rumänischen Staat für seine Fürsorge für die bulgarische Gemeinschaft. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 29. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu eingeschränkter Sicht kommen. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein und ein schwacher bis mäßiger..

veröffentlicht am 28.10.25 um 19:45
Hendrick Krauskopf und Tomislaw Dontschew

Schweiz unterstützt Bulgariens Migrationspolitik mit über 21 Millionen Franken

Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:46

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30