Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Russland-Ukraine-Konflikt

Jens Stoltenberg begrüßt gestopptes Genehmigungsverfahren für Nord Stream 2

Foto: EPA/BGNES

Vor der russischen Botschaft in Sofia findet ein friedlicher Protest gegen das Vorgehen der Russischen Föderation in Bezug auf die Ukraine unter dem Motto: „Putin, hör auf!“ statt, informiert BGNES.
Der Föderationsrat und die Staatsduma in Russland haben einstimmig die Freundschafts- und Kooperationsverträge mit den Volksrepubliken Donezk und Lugansk in der Ukraine ratifiziert. Die Entscheidung des russischen Parlaments, die Unabhängigkeit der selbsternannten Republiken anzuerkennen, wurde von beiden Kammern des Parlaments unterstützt, informierte der BNR-Korrespondent in Moskau Angel Grigorow.
Die Abkommen zwischen Moskau, Donezk und Lugansk sehen eine Zusammenarbeit in der Außenpolitik und den Schutz der Souveränität und territorialen Integrität durch gegenseitige Hilfeleistung, einschließlich militärische, vor. Das Oberhaus des Parlaments stimmte daraufhin zu, dem russischen Präsidenten zu erlauben, die Streitkräfte der Russischen Föderation im Zusammenhang mit der Situation im Donbass außerhalb ihrer Grenzen einzusetzen.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg begrüßte die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, das Genehmigungsverfahren für Nord Stream 2 zu stoppen sowie eineien Teil der Sanktionen, die einige NATO-Verbündete gegen Russland verhängt haben, berichtete die BNR-Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa.
„Willkommen in der neuen Welt, in der die Europäer bald 2.000 Euro für 1.000 Kubikmeter Erdgas zahlen müssen“, kommentierte der frühere russische Präsident und Ministerpräsident Dmitri Medwedew auf Twitter.
Der rumänische Verteidigungsminister Vasile Dencu gab bekannt, dass Rumänien bereit sei, im Falle eines Konflikts in der Ukraine mehr als 500.000 Flüchtlinge aufzunehmen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab derweil bekannt, dass Kiew als Reaktion auf die Anerkennung der beiden separatistischen Regionen der Ukraine, in Erwägung ziehe, die diplomatischen Beziehungen zu Russland abzubrechen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tomislaw Dontschew

Zukunft der Raffinerie „Lukoil Burgas“ hängt von den USA und dem Eigentümer ab

Die „Lukoil“-Krise habe sich weitgehend gelegt, doch Risiken bestünden weiterhin. Das sagte Vizepremier Tomislaw Dontschew gegenüber bTV.  Er hob drei zentrale Risiken für die Regierung im Zusammenhang mit der Zukunft der Ölraffinerie..

veröffentlicht am 17.11.25 um 09:50

Rumen Spezow als besonderer Verwalter für „Lukoil Bulgarien“ vorgeschlagen

Der Vorschlag für den besonderen Verwalter, der die vier Gesellschaften von „Lukoil Bulgarien“ übernehmen soll, lautet auf Rumen Spezow, teilte Wirtschaftsminister Petar Dilow mit.  „Der von mir Nominierte erfüllt alle gesetzlichen..

veröffentlicht am 14.11.25 um 15:02

Bulgarien wartet auf Bewertung seines Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans durch die EU-Länder

Die Europäische Kommission (EK) hat den Prozess zur vorläufigen Bewertung des Antrags Bulgariens auf die dritte Zahlung im Rahmen des nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan in Höhe von 1,6 Milliarden Euro vorübergehend „ausgesetzt“,..

veröffentlicht am 14.11.25 um 12:11