„Jeder Fehler kann vergeben werden“. So lautet ein Leitsatz der Bulgaren, der uns bis zum heutigen Tag begleitet. In unseren Volksbräuchen gibt es Tage, an denen die Vergebung obligatorisch ist. Der wichtigste von ihnen ist der heutige Käsefastensonntag.
Am letzten Sonntag vor Beginn der Fastenzeit besuchen die jungen Menschen ihre Eltern, Paten und jene, von denen sie im Laufe des Jahres Hilfe und Unterstützung erhalten, um sie um Vergebung zu bitten.Die Tradition schreibt vor, dass am Käsefastensonntag Käse, Butter, andere Milchprodukte und Eier gegessen werden, weil sie alle am nächsten Tag, wenn das Osterfasten beginnt, vom Speiseplan gestrichen werden.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: BGNESAm Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..
Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich. Die Kirche „Heilige 40 Märtyrer” in der alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnowo wurde nicht..
Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe..
Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich...