Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettervorhersage für Donnerstag

Winter will noch nicht gehen

Foto: BGNES

In den Morgenstunden des 17. März werden die Lufttemperaturen auf Werte zwischen -1°C und +4°C absinken; in Sofia und Umgebung +1°C. Am Tage wird es im ganzen Land stark bewölkt sein mit Regenfällen. In den Vorgebirgsregionen und der Ludogorije-Ebene soll der Regen in Schnee übergehen. Im Osten des Landes werden starke Nordost-Winde kältere Luftmassen nach Bulgarien wehen. Die Tageshöchstwerte werden auf 4°C bis 7°C klettern; im äußersten Südwesten auf 13°C; in der Hauptstadt um die 6°C.

Die aus der Sahara in Richtung Bulgarien bewegten Luftmassen können die Wolken am Horizont in den Farben Orange bis Braun erscheinen lassen, was auf den mitgeführten feinen Sand zurückgeführt werden kann.

In den Gebirgen wird es bewölkt sein mit Schneefällen. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel soll etwa +1°C betragen und über 2.000 Metern bis zu -5°C. Es besteht erhöhte Lawinengefahr.

Am Freitag werden die Niederschläge zurückgehen, die Lufttemperaturen jedoch weiter leicht absinken.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Haushaltsänderungen: Staat könnte Kauf von „Lukoil“ in Erwägung ziehen

Zwei Milliarden Euro zusätzliche Staatsgarantien und die Vergabe einer Konzession für die Bulgarische Sportlotterie gehören zu den Änderungen im Haushaltsentwurf für das Jahr 2026, die zwischen erster und zweiter Lesung eingebracht wurden. Die..

veröffentlicht am 25.11.25 um 17:13

Rumen Radew: Frieden in der Ukraine wird von den Siegern bestimmt

„Wir sehen einen rationalen Plan für einen schnellen Frieden von Präsident Donald Trump, nach dem sich die Lage auf dem Schlachtfeld für die Ukraine äußerst ungünstig entwickelt und er versucht, die Entstehung eines noch schlimmeren Szenarios und..

veröffentlicht am 25.11.25 um 12:00
Wladimir Perew

Die Hasssprache in Skopje führte zu einem Übergriff auf den Journalisten Wlado Perew

In einem Geschäft in Skopje wurde der Journalist und Doyen der bulgarischen Gemeinschaft in Nordmazedonien, Wladimir Perew, öffentlich beschimpft und körperlich angegriffen.  Über den Vorfall berichtete er selbst in einer Veröffentlichung auf..

veröffentlicht am 25.11.25 um 10:05