Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien sucht europäische Lösung für Gasimporte aus Russland

Der stellvertretende bulgarische Premierminister und Finanzminister Assen Wassilew sagte gegenüber dem BNR, Bulgarien werde den Vertrag mit „Gazprom“ über die Lieferung von Erdgas wegen des Krieges in der Ukraine nicht verlängern. „In den nächsten ein bis zwei Wochen wird auf europäischer Ebene diskutiert, um einen gemeinsamen Gasvertrag für die gesamte EU abzuschließen. Wir erwarten, dass dieser Mechanismus im Sommer zum Greifen kommt“, fügte Wassilew hinzu.

Derzeit laufen keine Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung mit „Gazprom“, sondern mit Aserbaidschan über zusätzliche Mengen aserischen Gases, bestätigte der Vorstandsvorsitzende von „Bulgargaz“ Iwan Toptschijski in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen. Er versicherte, dass Bulgarien voraussichtlich nach dem 30. Juni in der Lage sein wird, aserbaidschanisches Gas mit voller Kapazität aufzunehmen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Konkurs der FTI Group bedroht den Sommerurlaub deutscher Urlauber

Der Konkurs des drittgrößten Reiseveranstalters in Europa, der deutschen FTI Group, wird den Urlaub von fast 20 000 Deutschen in Bulgarien beeinträchtigen, berichtete die Website TravelNews und zitierte den Verband der Incoming-Agenturen in Bulgarien,..

veröffentlicht am 05.06.24 um 12:18
Metodi Metodiew

Bulgarien könnte außerordentlichen Bericht über Beitritt zur Eurozone beantragen

Mitte 2025 wird Bulgarien für die Eurozone bereit sein. Das prognostizierte der stellvertretende geschäftsführende Finanzminister Metodi Metodiew vor dem Finanzforum „The Noise of Money“ in Sofia. Seinen Worten zufolge wird bis Ende 2024 das..

veröffentlicht am 04.06.24 um 16:10

Businessklima hat sich im Mai um 0,6 Punkte verbessert

Im Mai hat sich die wirtschaftliche Lage des Landes den zweiten Monat in Folge verbessert. Eine Verbesserung gab es im Einzelhandel, im Baugewerbe und im Dienstleistungssektor, dafür aber einen Rückgang in der Industrie.  Das Baugewerbe, die Industrie..

veröffentlicht am 30.05.24 um 13:28