Eine neue Erweiterung des U-Bahn-Netzes der bulgarischen Hauptstadt Sofia hat begonnen. Der Bau einer 3 Kilometer langen Strecke solle in den nächsten 3 Jahren erfolgen und rund 109 Millionen Euro kosten. Auf der neuen Stecke sollen im Durchschnitt 40.000 Menschen täglich befördert werden; das U-Bahn-Netz werde damit seine Kapazität auf täglich 450.000 Menschen erhöhen.
„Es ist nicht einfach, die Finanzierung abzusichern“, sagte Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa bei der Zeremonie. Die Gelder für eine weitere Strecke von 6 Kilometern und 6 neuen Stationen wurden im Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit gekürzt. Der Staat habe für 2022 Mittel in Höhe von 20 Millionen Euro zugesagt, um den Bau der 6 Kilometer dennoch in Angriff nehmen zu können, doch sei die Finanzierung durchaus nicht garantiert. Der Bau solle jedoch mit kommunaler Finanzierung beginnen, sagte Fandakowa.
Mit den neuen 3 Kilometern wird die Sofioter U-Bahn über insgesamt 55 Streckenkilometer verfügen, von denen über 40 Kilometer in den letzten 10 Jahren gebaut wurden.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..