Der Bulgarische Nationale Rundfunk organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen und dem Nationaltheater „Iwan Wasow“ eine Kampagne zur Unterstützung der Menschen, die unter dem Krieg in der Ukraine leiden. Die Initiative beginnt mit einem Wohltätigkeitskonzert unter dem Motto „Gemeinsam für die Ukraine“, das unter der Schirmherrschaft des bulgarischen Staatspräsidenten Rumen Radew steht.
Das Wohltätigkeitskonzert wird am 28. März um 19 Uhr OEZ von allen nationalen und regionalen Programmen des Bulgarischen Nationalen Rundfunks ausgestrahlt.
Während des Konzerts sowie in der Zeit vor seiner Fernsehübertragung am 3. April soll für Spendenkonten des Roten Kreuzes geworben werden. Mit der Wahl der Nummer 1466 (gültig für alle Mobilfunkanbieter) wird dem Roten Kreuz je 1 Lew (ca. 50 Eurocent) überwiesen. Gespendet werden kann auch per herkömmlicher Überweisung. Der Erlös ist für die Ukraine-Flüchtlinge gedacht.
„Wir werden keine separaten Konten eröffnen. Wir sehen keinen Sinn darin, innerhalb der Wohltätigkeit in Konkurrenz zu treten; wir wollen einfach nur helfen“, sagte Rundfunkintendant Milen Mitew.
Redaktion: Elena KarkalanowaDer Internationale Tag der Arbeit wird im Massenbewusstsein der Bulgaren oft mit der Zeit des Sozialismus und den grandiosen Veranstaltungen in Verbindung gebracht, an die sich die ältere Generation noch sehr gut erinnert. Dieser Tag hat aber einen..
Die Bulgaren reisen immer aktiver und geben mehr Geld für Reisen aus - sowohl zu nahen als auch zu fernen Zielen. Im vergangenen Jahr unternahmen sie rund neun Millionen Auslandsreisen, wobei die Nachbarländer Türkei, Griechenland, Rumänien und..
Die bulgarische Gesellschaft weiß sehr wenig über die heimischen Auswanderer nach Argentinien. Die kuriose Geschichte der Reise unserer Landsleute in das südamerikanische Land und die Fäden, die sie mit ihren ethnischen Wurzeln Tausende von Kilometern..
Eine E-Learning-Plattform, die von Mitarbeitern des Wissenschaftszentrums Kyrill und Method der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften entwickelt..
Das Bulgarien am 1. Januar nächsten Jahres als 21. Land der Europäischen Union die einheitliche europäische Währung einführt, wird immer wahrscheinlicher...