Am 6. April wird in Bulgarien dem Ableben des heiligen Method (um 815-885) gedacht, der zu den sogenannten Slawen-Aposteln gezählt wird. Er ist der ältere Bruder des heiligen Kyrill, genannt Konstantin der Philosoph. Nachdem er seine Karriere als Militärverwalter einer slawischen Region in der Nähe von Thessaloniki aufgegeben hatte, wurde er Mönch. Im Polychronos-Kloster in Kleinasien schuf er das erste slawische Alphabet - das Glagolitische. Er begleitete seinen Bruder bei all seinen diplomatischen und geistlichen Missionen, einschließlich in Großmähren.
Nachdem Papst Hadrian II. die slawischen Übersetzungen der liturgischen Bücher gesegnet hatte und nach dem Tod des heiligen Kyrill, setzte Method die Aufklärungsarbeit unter den Slawen fort. Er wurde vom Vatikan zum Erzbischof von Sirmium, Pannonien und Mähren geweiht. Trotz Verfolgungen durch deutsche Kleriker gelang es Method, weitere Kirchenschriften ins Slawische zu übersetzen und seine Missionsarbeit fortzusetzen. Seine aus Großmähren vertriebenen Schüler entwickelten die neue Schriftsprache in Bulgarien weiter.
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..