Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien gedenkt des heiligen Method

Foto: Archiv

Am 6. April wird in Bulgarien dem Ableben des heiligen Method (um 815-885) gedacht, der zu den sogenannten Slawen-Aposteln gezählt wird. Er ist der ältere Bruder des heiligen Kyrill, genannt Konstantin der Philosoph. Nachdem er seine Karriere als Militärverwalter einer slawischen Region in der Nähe von Thessaloniki aufgegeben hatte, wurde er Mönch. Im Polychronos-Kloster in Kleinasien schuf er das erste slawische Alphabet - das Glagolitische. Er begleitete seinen Bruder bei all seinen diplomatischen und geistlichen Missionen, einschließlich in Großmähren.

Nachdem Papst Hadrian II. die slawischen Übersetzungen der liturgischen Bücher gesegnet hatte und nach dem Tod des heiligen Kyrill, setzte Method die Aufklärungsarbeit unter den Slawen fort. Er wurde vom Vatikan zum Erzbischof von Sirmium, Pannonien und Mähren geweiht. Trotz Verfolgungen durch deutsche Kleriker gelang es Method, weitere Kirchenschriften ins Slawische zu übersetzen und seine Missionsarbeit fortzusetzen. Seine aus Großmähren vertriebenen Schüler entwickelten die neue Schriftsprache in Bulgarien weiter.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lowetsch begeht 148. Jahrestag seiner Befreiung

Die Gemeinde Lowetsch beging mit einer Reihe feierlicher Veranstaltungen den 148. Jahrestag der Befreiung der Stadt von der osmanischen Herrschaft und der Errichtung einer lokalen Selbstverwaltung, berichtete BGNES. Nach der Gedenkmesse für die..

veröffentlicht am 22.08.25 um 13:30

Archäologen entdecken 13 antike Gräber im Zentrum von Sofia

Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt.  Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..

veröffentlicht am 22.08.25 um 11:05

Der Hügel Trapesiza in Weliko Tarnowo bewahrt den Geist des mittelalterlichen Bulgariens

Trapesiza ist einer der drei Hügel, mit denen die alte bulgarische Hauptstadt Tarnowgrad – der mittelalterliche Name des heutigen Weliko Tarnowo – bekannt ist. Er liegt nordwestlich der Stadt, gegenüber dem benachbarten Hügel Zarewez, auf dem sich im..

veröffentlicht am 20.08.25 um 08:45