Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU gewährt weitere 500 Mio. Euro für Waffen für Ukraine

| aktualisiert am 08.04.22 um 11:28
Foto: EPA/BGNES

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Layen, will heute Kiew besuchen, um Europas unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine zu demonstrieren. Die EU hat ein Embargo gegen Kohleimporte aus Russland verhängt und russischen Schiffen den Zugang zu den Häfen der Union untersagt. Das sind nur die ersten beiden Maßnahmen des fünften Sanktionspakets gegen Moskau. 
Der Präsident des Europäischen Rates, Charles Michel, unterstützte einen Vorschlag, weitere 500 Millionen Euro für die Bewaffnung der Ukraine bereitzustellen. 
Die UN-Generalversammlung hat Russland als Strafe für den Einmarsch in die Ukraine zeitweilig aus dem UN-Menschenrechtsrat ausgeschlossen. Von den 193 Mitgliedern der Versammlung stimmten 93 dafür, 24 stimmten dagegen und 58 enthielten sich der Stimme. In der bisherigen Geschichte des UN-Rates für Menschenrechte ist das nach Libyen 2011 der zweite Ausschluss. 
Die Staats- und Regierungschefs der größten Volkswirtschaften der G7 haben vereinbart, neue Sanktionen gegen Schlüsselsektoren der russischen Wirtschaft, einschließlich im Energiewesen, zu verhängen. Der US-Kongress hat der Beendigung der normalen Handelsbeziehungen mit Moskau und Minsk zugestimmt. Das Weiße Haus hat das Recht, Sonderzölle auf alle Waren aus Russland und Weißrussland zu erheben.
Die Financial Times berichtete, dass einer der weltweit größten Aluminiumproduzenten, Rusal, das erste russische Unternehmen ist, das eine Untersuchung mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine fordert. Das Unternehmen forderte zudem eine „schnelle friedliche Lösung des Konflikts“.
„Wir hoffen, dass diese Operation in den nächsten Tagen oder in absehbarer Zeit ihre Ziele erreicht oder wir sie durch Verhandlungen zwischen der russischen und der ukrainischen Delegation abschließen“, erklärte der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow in einem Interview für Sky News.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 23 °C liegen, für Sofia bei etwa 16 °C. Tagsüber wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in den südöstlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die Tagestemperaturen werden..

veröffentlicht am 08.08.25 um 19:45

Bulgaren rechnen mit steigender Inflation in den kommenden zwölf Monaten

Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert.  Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..

veröffentlicht am 08.08.25 um 15:48

75.000 bulgarische Rentner bekommen Pensionen aus dem Ausland

Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren.  Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..

veröffentlicht am 08.08.25 um 12:59