Der Krieg in der Ukraine und die galoppierende Inflation haben die Menschen nicht davon abhalten können, durch die Welt, einschließlich Bulgarien, zu reisen. Es reicht aus, durch das Zentrum von Sofia zu gehen, um sich davon zu überzeugen. Ausländer, hauptsächlich aus der EU und den benachbarten Balkanländern, nutzen Billigflüge, um sich am Wochenende in der bulgarischen Hauptstadt umzusehen und zu erholen. Auch die bulgarischen Wintersportzentren, die in diesem Jahr kurz vor (dem orthodoxen) Ostern die Saison beenden wollen, können sich nicht über Mangel an Gästen aus dem Ausland beklagen. Viele von ihnen kommen über den Flughafen Sofia nach Bulgarien.
Dennoch ist der Flugverkehr im dritten Monat des Jahres 2022 laut Flughafenbeamten noch weit vom Stand vor der Pandemie entfernt. Der Passagierverkehr auf internationalen Linienstrecken ist im Vergleich zum März des Jahres 2019 um 31 Prozent zurückgegangen; der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr beträgt jedoch fast 260.000 Passagiere.
Auch bei den Inlandsflügen ist ein Anstieg der Passagierzahlen zu verzeichnen. Nach Angaben des Flughafens konnten 77 Prozent mehr Fluggäste als im März 2021 gezählt werden.
„Der Krieg in der Ukraine sowie die steigenden Treibstoffpreise wirken sich auf die gesamte Luftfahrt aus und behindern eine rasche Erholung der Branche. Wir erwarten, dass sich die Lockerung der Corona-Einschränkungsmaßnahmen positiv auf den Flugverkehr auswirken wird; wir sind jedoch noch weit vom Vorpandemiestand entfernt. Das Team des Flughafens Sofia arbeitet daran, neue Linien- und Saisonflüge einzurichten, von denen einige bereits Teil unseres Sommerflugplans sind“, sagte Jesús Caballero, Geschäftsführer des größten und verkehrsreichsten Flughafens in Bulgariens.

Zwischenzeitlich meldete der Flughafen in Burgas, dass er im März 147 Prozent mehr Passagiere abgefertigt habe als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Statistik ist vor dem Hintergrund annullierter Flüge aus Russland und der Ukraine beeindruckend. Die meisten Touristen kamen am Flughafen von Burgas aus Großbritannien und dem Inland an.

Der Flughafen Warna hingegen meldet einen noch größeren Anstieg der abgefertigten Passagiere, nämlich um 152 Prozent. Im März begrüßte die bulgarische Perle am Schwarzen Meer 51.354 Gäste, verglichen mit nur 20.401 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Passagiere kamen hauptsächlich aus Deutschland, dem Inland, Großbritannien, Österreich und der Türkei.

Die Aufhebung des epidemiologischen Ausnahmezustands, der im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus verhängt worden war, lässt eine vielversprechende Saison erahnen. Der Krieg in der Ukraine gibt aber seinerseits Anlass zu ernsthafter Besorgnis in der Branche. Es ist noch nicht möglich abzusehen, ob unsere Flughäfen im Jahr 2022 das Niveau des Vorpandemiejahres 2019 erreichen werden, aber ihre Konzessionäre hoffen auf Aufwind und Überwindung der Schwierigkeiten.
Zusammengestellt: Weneta Nikolowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Archiv, bgesccDas Tourismusministerium nahm an der bedeutendsten internationalen Tourismusmesse Japans – Tourism Expo Japan (TEJ) – teil, die vom 25. bis 28. September 2025 im Ausstellungszentrum Aichi Sky Expo in der Stadt Nagoya, Präfektur Aichi, stattfand...
Im August 2025 unternahmen Bulgaren 1,079 Millionen Auslandsreisen, was einem Anstieg von 19,4 Prozent gegenüber August 2024 entspricht. Das zeigen die Daten des Nationalen Statistikamtes. Am häufigsten reisten die Bulgaren nach Griechenland..
Das unterirdische Bergbaumuseum in Pernik, nur 30 km von Sofia entfernt, ist für den Balkan einzigartig. Es wurde in einem aktiven Bergwerk errichtet, das früher als „Starite Rudniizi” (Alte Bergwerke) bekannt war. Das Bergwerk wurde 1891..
Die Landzunge von Schabla markiert den östlichsten Punkt Bulgariens – ein ruhiges, vom Wind umtostes Stück Land, das weit ins Schwarze Meer hineinragt...