Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Interesse am Lehrerberuf auch in Nordwestbulgarien gestiegen

Foto: Stiftung „Zusammen in der Schule“

Laut einer Studie der Stiftung „Zusammen in der Schule“, durchgeführt in Schulen im ganzen Land, hat sich die Zahl der Kandidaten für Lehrerstellen in den letzten zwei Jahren verdoppelt. Das gilt auch für den armen Nordwesten Bulgariens, in dem ein permanenter Bevölkerungsschwund verzeichnet wird.

Die Erklärung für dieses auf den ersten Blick unerwartete Interesse liegt in der Corona-Epidemie und der daraus resultierenden Verunsicherung in vielen Wirtschaftsbereichen. Diese Faktoren haben viele Menschen gezwungen, die einen Pädagogikabschluss haben, jedoch in einem anderen Beruf tätig sind, die Arbeit zu wechseln und wieder Lehrer zu werden.

Wenn die Rede von einem stärkeren Wettbewerb ist, betrifft das nicht nur junge Lehrer, sondern auch Berufsanfänger“, sagte gegenüber BNR-Widin Gergana Efremowa von der Stiftung „Zusammen in der Schule“. „Infolge dieser schweren Krise haben viele Menschen, die bisher nicht fachbezogen gearbeitet haben, eine gute Gelegenheit gesehen, sich ihrer pädagogischen Ausbildung zu entsinnen. Daran ist natürlich nichts auszusetzen, denn je mehr Kandidaten es gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass die richtige Fachkraft ausgewählt wird. Es stellt sich aber heraus, dass die Kandidaten, auch wenn sie über die geforderte Bildung verfügen, nicht den Forderungen der Schulen in Bezug auf Motivation und Fähigkeiten entsprechen, die den Realitäten des 21. Jahrhunderts entsprechen.“

Um sich in das schulische Umfeld einzufügen und die höchsten Erwartungen an einen qualitativ hochwertigen Lehrprozess zu erfüllen, steht die Stiftung „Zusammen in der Schule“ den neuen Lehrern mit Experten zur Seite.

„Das Profil des Lehrerberufs ist vielfältig, aber es gibt einige Dinge, die vereinigend wirken“, erklärt Gergana Efremowa. „Das sind die Motivation, den Schülern nützlich zu sein, der Wunsch, sich langfristig im Bildungsbereich zu engagieren, ständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln, die Bereitschaft, bei Schwierigkeiten nicht aufzugeben, Respekt vor jeder Sichtweise. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Schüler bei einer entgegenkommenden Haltung der Lehrer und einer Beachtung der Verantwortung, die man ihnen überträgt, dieses erwidern.“

Petja Petrowa-Pawlowa ist eine der jungen Lehrerinnen, die den Nordwesten für ihren Karrierestart gewählt hat.

„An der Christo-Botew-Schule in Kosloduj, an der ich unterrichte, lehren Lehrer der Stiftung „Zusammen in der Schule“. Ihre Erfahrungen haben die Direktorin überzeugt, mir zu vertrauen, dass ich den Erwartungen entsprechen werde. Ich möchte den jungen Lehrern ans Herz legen, die kleinen Städte nicht zu unterschätzen und nicht aufzugeben. Dort gibt es viele gelehrige Kinder und gute Bedingungen, was sie angenehm überraschen wird.“

Der junge Lehrer Emilian Rangelow hat sich für das Gymnasium „Hll. Kyrill und Method“ im Dorf Lechtschewo im Bezirk Montana entschieden, wo er nun Informationstechnologie lehrt.

„Ich habe mich über die Region und die Schule informiert und mich entschieden, hier den Grundstein für meine Karriere zu legen, was ich nicht bereue“, sagte er. „Natürlich habe ich die Alternative in Betracht gezogen, Sofia zu wählen, aber nach einem Gespräch mit dem Direktor habe ich mich entschieden, hier zu bleiben. Die Arbeit in einer Kleinstadt hat viele Vorteile, die Schule bietet viele Möglichkeiten zur Verwirklichung, obwohl die Region schwach besiedelt ist.“

Das Berufsgymnasium „Michalaki Georgiew“ in Widin hat in den letzten Jahren vier neue Lehrer gewinnen können.

„Ich begrüße die Präsenz junger Menschen in den Schulen“, sagte Direktorin Ewlogija Mandschukowa. „Sie stehen den Schülern näher und sind kreativer, weil sie den Wunsch haben, sich im Beruf zu verwirklichen.

Ihrer Meinung nach haben die Lehrer in den letzten Jahren gezeigt, dass sie das Unmögliche möglich machen können - nur damit das Schuljahr trotz der schweren epidemiologischen Lage nicht ausgesetzt wird.

Zusammengestellt: Diana Zankowa (nach einem Interview von Plamen Kozew, BNR Widin)

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: Stiftung „Zusammen in der Schule“


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tage des Yoga bringen Liebhaber spiritueller Praktiken in Bulgarien zusammen

In den Tagen um den 21. Juni herum wird in vielen Ländern der Welt zum zehnten Mal in Folge der Tag des Yoga begangen. In Bulgarien werden vom 15. bis 23. Juni 44 Orte mit verschiedenen Programmen an den Feierlichkeiten teilnehmen. Der Höhepunkt in..

veröffentlicht am 22.06.24 um 09:30
Foto: Facebook / Juristische Fakultät der SU

Die Sprache des europäischen Rechts ist die Grundlage für den ältesten spezialisierten Masterstudiengang in Bulgarien

Mitten in der diesjährigen Bewerbungskampagne klingt die Frage, welches das begehrteste Fach an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment Ochridski" ist, rhetorisch. In den letzten vier Jahren war der Studiengang Rechtswissenschaften an der..

veröffentlicht am 17.06.24 um 12:20

Wissen Sie, was ein „Philton“ ist?

Im Jahr 2009 setzte unser Landsmann Anton Orusch den Anfang seiner Sammlung, die der bulgarischen Technik gewidmet ist. Unter den Exponaten befinden sich Fernseher, Radios, Haushaltsgeräte, Computer, Telefonapparate, Registrierkassen usw.  Nach und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:30