Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vizepräsidentin fordert Erhalt der Universität in Taraclia

Ilijana Jotowa
Foto: BGNES

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hat die Online-Konferenz „Bulgarische Stimmen für Europa“ der Bulgaren in Taraclia eröffnet.

„Im 21. Jahrhundert befindet sich Europa erneut im Krieg. Ich möchte, dass die EU eine größere Führungsrolle übernimmt, Kriege verhindert und bei Verhandlungen führend ist. Denn der Weg der Rüstung führt nirgendwo hin“, sagte Vizepräsidentin Jotowa.

Sie appellierte, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um die bulgarische Universität in Taraclia zu erhalten. „Die Idee ist großartig, sie zur Filiale der Universität Russe zu machen. Wir müssen Lobbyarbeit leisten, wo immer wir können – sowohl vor den moldawischen Behörden als auch hier in Bulgarien, um diesen Prozess zu beschleunigen. Denn junge Menschen in Moldawien brauchen diese Universität“, betonte die bulgarische Vizepräsidentin.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 8°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Die Höchsttemperaturen klettern auf 23 bis 28°C, in Sofia auf bis zu 24°C. An der Schwarzmeerküste ist es meist sonnig mit..

veröffentlicht am 02.05.25 um 19:45
Ekaterina Sachariewa und Ewelina Slawtschewa

Leistungen bulgarischer Wissenschaftler im Visier von EU-Kommissarin Sachariewa

Bei einem Treffen in der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) erörterten die Präsidentin der Akademie, Ewelina Slawtschewa, und die EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation, Ekaterina Sachariewa, die Teilnahme von..

veröffentlicht am 02.05.25 um 17:25

Bulgarien steigt in Rangliste von Reporter ohne Grenzen ab

Im jüngsten Bericht von "Reporter ohne Grenzen" über die Pressefreiheit belegt Bulgarien Platz 70. Innerhalb der EU bleibt es das Schlusslicht, nur Zypern und Griechenland schneiden schlechter ab. Die Pressefreiheit ist fragil. Die wenigen..

veröffentlicht am 02.05.25 um 13:43