Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Sofia erzählt Geschichten mit Licht unter freiem Himmel

Das LUNAR Festival of Lights findet vom 6. bis 9. Mai in Sofia statt

Foto: @Lunarlightsfestival

Am 6. Mai begeht Bulgarien eines seiner beliebtesten Feiertage, den Tag des Heiligen Georg und den Tag des Heldenmutes der Bulgarischen Armee.

Europa begeht am 9. Mai seinen 72. Tag der Einigung und Einheit. In den Tagen zwischen den beiden Feiertagen findet in Sofia das erste internationale LUNAR Festival of Lights statt.

13 statische und Video-Lichtprojektionen auf Gebäude, Hightech-Installationen und ein interaktives Malatelier werden emblematische Wahrzeichen unserer Hauptstadt in einer großen Open-Air-Galerie verwandeln. Künstler aus Bulgarien, Australien, Deutschland, Spanien, Indien, Frankreich und Schweden werden uns Geschichten erzählen, unsere Fantasie anregen und uns an jedem der vier Abende zwischen 20:30 und 24:00 Uhr Ortszeit mit ihrem Märchen aus Licht überraschen. Der Zugang zu allen Werken ist kostenlos.

„Mein persönlicher Traum war es, in meiner Heimatstadt Sofia ein Lichterfest zu veranstalten“, sagt Marin Petkow, Art Direktor des bulgarischen Studios, das LUNAR organisiert. In den letzten 14 Jahren haben Marin und sein Team über 450 Projekte in mehr als 25 Ländern realisiert und 2011 das erste 3D-Mapping in Bulgarien erstellt, das die Fassade des Nationaltheaters „Iwan Wasow“ transformiert.

Sie sind auch die Autoren der Lichtperformances zum Europatag 2017 und 2018 an den Fassaden der Nationalen Kunstgalerie und des Ministerrates in Sofia.

Schauplätze des Festivals werden die Fassade des Nationaltheaters „Iwan Wasow“, der davor liegende Stadtgarten, die Nationalbibliothek „Heiliger Kyrill und Method“ und der Knjas-Alexander-Platz sein. Die Orte sind von den Organisatoren so gewählt, dass sie leicht zu Fuß zu erreichen sind, so dass alle Werke an einem Abend besichtigt werden können.

„Glowing Heart“, die größte Projektion, wird an der Fassade des Nationalen Kulturpalastes zu sehen sein. Dort werden die Werke der drei Gewinner strahlen, die von den Veranstaltern des Festivals nach einem Wettbewerb Ende April ausgewählt wurden.

Das Festival of Lights erhält vor dem Hintergrund der düsteren Ereignisse der letzten Monate in Europa eine ganz andere Bedeutung. Für Marin Petkow ist es wichtig, positiv zu denken und viel mehr erhebende und strahlende Events zu organisieren. 

Sofia will es nun Berlin und anderen Hauptstädten nachmachen.

„Das LUNAR-Festival zielt darauf ab, durch seine Werke Geschichten über Frieden, Einheit, Solidarität und den Weg zur Nachhaltigkeit zu erzählen. In den schwierigen Kriegstagen, die die Ukraine durchmacht, in Anbetracht der Herausforderungen vor der demokratischen Welt sind das sehr wichtige Botschaften, die Sofia als europäische Hauptstadt entsendet “, sagte der Vorsitzende des Stadtrats von Sofia und Schirmherr der Erstausgabe von LUNAR Georgi Georgiew.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: @Lunarlightsfestival



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Neue Bulgarische Universität präsentiert ihre Fachbereiche mit der Möglichkeit, auf Französisch zu studieren

Eine der bulgarischen Hochschuleinrichtungen, die Fachgebiete in Französisch anbieten, ist die Neue Bulgarische Universität (NBU). Dazu gehören Politikwissenschaft und Angewandte Fremdsprachen für Verwaltung und Management in Englisch und einer..

veröffentlicht am 26.06.24 um 13:00

Armenische Gemeinde in Burgas präsentiert traditionelle Gerichte

Die armenische Gemeinde in Burgas wird heute um 10:30 Uhr Ortszeit in der Ethno-Küche des Ethnographischen Museums in der Slawjanska-Straße 69 traditionelle armenische Gerichte vorstellen . Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Das alte Burgas mit..

veröffentlicht am 25.06.24 um 08:05

Plowdiw lädt Liebhaber traditioneller Handwerke ins Ethnographische Museum ein

Im Regionalen Ethnographischen Museum in Plowdiw findet die 15. Ausgabe der Woche der traditionellen Handwerke statt. Die Eröffnung erfolgt am Johannistag (24. Juni), der in unserer Volkstradition als Tag der Kräuter und Kräutermedizin gefeiert..

veröffentlicht am 23.06.24 um 09:40