Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parlament lehnt Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, Medikamente und Kraftstoffe ab

Kostadin Kostadinow
Foto: BGNES

Die Volksversammlung hat den Gesetzesentwurf der Partei „Wasraschdane“ über einen Null-Steuersatz für Grundnahrungsmittel, Medikamente und Energieträger abgelehnt. „Dafür“ waren 73 Abgeordnete, 66 Abgeordnete waren „dagegen“ und 48 Abgeordnete, darunter die aus der regierenden Mehrheit, haben sich der Stimme enthalten.

In der Begründung zum Gesetzentwurf haben wir eine Kalkulation der Verluste angeführt, falls die Null-Prozent-Mehrwertsteuer angenommen wird, erklärte der Vorsitzende von „Wasraschdane“ Kostadin Kostadinow. Das seien etwa 1 Milliarde Euro. Die Zeit werde zeigen, ob die Vorschläge von „Wasraschdane“ nicht umgesetzt werden können. In der EU haben einzelne Länder bereits eine Null-Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Medikamente eingeführt, betonte der Politiker.

Der Vorschlag sei unrealisierbar und populistisch, konterte Iskren Mitew von der Regierungspartei „Wir setzen die Veränderung fort“. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Von INSAIT entwickeltes Modell verleiht Robotern dreidimensionalen Raumintellekt

Das Institut für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien (INSAIT) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia hat die Einführung von SPEAR-1 bekanntgegeben – eines grundlegenden KI-Modells, das Robotern ein bisher unerreichtes..

veröffentlicht am 23.10.25 um 15:25

Bulgarien hat einen Monat, um auf US-Sanktionen gegen „Lukoil“ zu reagieren

Bulgarien hat bis zum 21. November Zeit, um zu entscheiden, wie mit der Raffinerie „Lukoil Neftochim“ verfahren werden soll. Dies erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow im Vorfeld der Sitzung der EU-Staats- und Regierungschefs in..

veröffentlicht am 23.10.25 um 13:43

Bulgarische Armee gleicht ihren Personalmangel schrittweise aus

Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..

veröffentlicht am 23.10.25 um 12:17