Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew: Deutschland braucht Wasserstoff, Bulgarien kann ihn herstellen

| aktualisiert am 17.05.22 um 19:26
Foto: BGNES

Als führendes Industrieland Europas wird Deutschland künftig viel Wasserstoff brauchen und Bulgarien kann „grünen“ Wasserstoff produzieren. Das erklärte Präsident Rumen Radew bei einem Besuch in Hamburg. Das unmittelbare Problem für Bulgarien und Deutschland sei laut dem Staatsoberhaupt die Diversifizierung der Gas- und Öllieferungen, aber langfristig müsse man nach grünen Lösungen wie Wasserstoff suchen.

Vor der Handelskammer Hamburg stellte Radew die wirtschaftlichen Vorteile einer Investition in Bulgarien vor, darunter niedrige Steuern und qualifizierte Arbeitskräfte.

In der bulgarisch-orthodoxen Kirche „Hll. Kyrill und Method“ in Hamburg traf sich Präsident Radew mit Vertretern der bulgarischen Gemeinschaft in der Stadt. Bei dem Treffen überreichte er Prof. Dr. Gerd-Winand Imeyer die Ehrennadel des Präsidenten für dessen besonders großen Verdienste um die Intensivierung des politischen und wirtschaftlichen Dialogs und der Beziehungen zwischen Bulgarien und Deutschland. Prof. Dr. Imeyer ist Honorargeneralkonsul Bulgariens in den deutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen. Seit fast 30 Jahren unterstützt er aktiv die Schaffung und erfolgreiche Tätigkeit einer Reihe von Organisationen bulgarischer Staatsbürger in Deutschland.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

GERB: US-Politik stellt ein Risiko für die bulgarische Wirtschaft dar

Der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow erklärte vor Journalisten, er unterstütze die Position von US-Präsident Donald Trump für einen Frieden in der Ukraine, bestehe aber darauf, dass Bulgarien seinen europäischen Partnern gegenüber loyal bleibt Seiner..

veröffentlicht am 21.02.25 um 14:56

Parlament verabschiedet Erklärung über Nichtbeteiligung bulgarischer Streitkräfte in Ukraine

Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf dem Territorium der Ukraine verabschiedet. 166 Abgeordnete stimmten dafür, 27 waren dagegen..

veröffentlicht am 21.02.25 um 13:07

Kriminelle Gruppe aufgeflogen, die 10 Millionen Lewa veruntreut hat

Eine kriminelle Gruppe, die durch den Verkauf von Luxusautos Steuerdelikte und Geldwäsche beging, wurde bei einer Razzia der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP) unter der Leitung und Aufsicht der Sofioter..

veröffentlicht am 21.02.25 um 11:59