Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Weitere Finanzhilfe der USA für Ukraine vorgesehen

Foto: Archiv

Die Vereinigten Staaten seien bereit, der ukrainischen Regierung in den nächsten 4 bis 5 Monaten monatlich 1,5 Milliarden US-Dollar zuzuweisen, informierte der erste stellvertretende Sekretär im Büro für europäische und eurasische Angelegenheiten, Dereck Hogan. Auf einer Konferenz im Woodrow Wilson Center in Washington sagte Hogan, die Vereinigten Staaten hätten Kiew in den vergangenen drei Monaten rund 53,6 Milliarden Dollar bereitgestellt.

Deutschland werde der Ukraine weiterhin mit Waffen helfen, kündigte seinerseits der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz auf einer Pressekonferenz in Berlin an. „Ohne deutsche schwere Waffen wird es uns leider nicht gelingen, die gewaltige militärische Überlegenheit Russlands zu brechen und das Leben von Soldaten und Zivilisten zu retten“, sagte der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk der Deutschen Presse-Agentur gegenüber und betonte: „Die Ukrainer erwarten, dass Bundeskanzler Olaf Scholz bei seinem Besuch in Kiew ein neues Hilfspaket deutscher Rüstungsgüter verkünden wird.“


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kesselwagen mit Treibstoff entgleist – Großbrand nach Zugunglück

Ein privater Güterzug mit 34 Kesselwagen mit Dieselkraftstoff entgleiste nahe dem Dorf Pjasatschewo unweit von Simeonowgrad.  13 der Kesselwagen gerieten in Brand. Der Unfall ereignete sich kurz nach 5.00 Uhr am Freitagmorgen. Mehr als 20..

veröffentlicht am 15.08.25 um 10:20

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40