Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

NATO-Kampfgruppe in Bulgarien soll erweitert werden

Dragomir Sakow (vorn) in Brüssel
Foto: mod.bg

Weitere NATO-Staaten werden sich der Kampfgruppe in Bulgarien anschließen, kündigte der bulgarische Verteidigungsminister Dragomir Sakow nach einem NATO-Treffen in Brüssel an. Es sei vereinbart worden, dass das Kommando über die Kampfgruppe von Italien als Rahmenstaat übernommen werden soll.

„Heute habe ich mit dem italienischen Minister gesprochen; er informierte mich, dass bei ihnen das Verfahren vorankomme – demnächst solle das Parlament darüber debattieren, so dass bis zum Sommer dieses Jahres die sogenannte Konferenz zur Generierung von Kräften stehen wird. D.h. es wird mehr Länder geben, die sich der Kampfgruppe anschließen werden. Momentan hat Griechenland Interesse gezeigt; unsere Streitkräfte arbeiten bereits mit amerikanischen und britischen Kräften im Stützpunkt Nowo Selo zusammen; Interesse haben auch Länder aus der Region bekundet“, sagte Sakow.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Staat hat einen Notfallplan, sollte die Raffinerie in Burgas stillgelegt werden

Bulgarien verfügt über „ausreichende Kraftstoffmengen“ und die 90-Tage-Vorräte sind zu etwa 98 Prozent gesichert. Das erklärte Assen Assenow, Vorsitzender der staatlichen Agentur „Staatliche Reserve und Kriegsvorräte“, gegenüber dem Fernsehsender..

veröffentlicht am 11.11.25 um 11:40

Probefahrten des neuen bulgarischen Kriegsschiffs „Hrabi“ haben begonnen

Das neue Schiff der bulgarischen Seestreitkräfte, die Fregatte „Hrabi“, wurde im Warnaer See vom Kai der Werft „MTG – Delfin“ zu Wasser gelassen. Der Bau des modularen Mehrzweckkampfschiffs begann im Jahr 2022. Es ist das erste von zwei..

veröffentlicht am 11.11.25 um 10:58

Bulgarien fordert Russland auf, die Störung von Satellitensignalen einzustellen

Bulgarien hat Russland aufgefordert, die inakzeptablen Handlungen im Zusammenhang mit der Störung von Satellitensignalen europäischer Länder einzustellen. Dies teilte das Außenministerium in einem Beitrag auf der Plattform „X“ mit. „Vor der..

veröffentlicht am 11.11.25 um 10:06