Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

51 Milliarden Euro ausländischer Investitionen nach 2010 eingeflossen

Foto: BGNES

Die Niederlande bleiben mit 7,7 Milliarden Euro oder 15,1 Prozent aller ausländischen Investitionen, die nach 2010 nach Bulgarien geflossen sind, der größte Auslandsinvestor. Österreich folgt mit 4,95 Milliarden (9,7%). Deutschland liegt mit 3,78 Milliarden Euro an dritter Stelle. Etwa gleichhohe Investitionen haben Italien (2,98 Mrd. Euro), Griechenland (2,79 Mrd. Euro), die Schweiz (2,6 Mrd. Euro), Zypern (2,47 Mrd. Euro) und Großbritannien (2,23 Mrd. Euro) getätigt. Russland hat im genannten Zeitraum 1,97 Milliarden Euro in Bulgarien investiert, so die bulgarische Nationalbank.

Über 11,3 Milliarden Euro oder 22 Prozent wurden in Immobilien angelegt. 19,5 Prozent oder über 10 Milliarden Euro flossen in die verarbeitende Industrie ein. Banken und Versicherungen haben 9,15 Milliarden Euro (18% aller Investitionen) aufgenommen. Der Handel und die Automobilbranche zogen ihrerseits 7,2 Milliarden Euro oder 14 Prozent an. 4 Milliarden Euro wurden in „berufliche Tätigkeiten und wissenschaftliche Forschung“ investiert.

5,78 Milliarden Euro oder über 11 Prozent aller Auslandsinvestitionen stammen aus Offshore-Finanzplätzen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

BIP im dritten Quartal um 2,4 Prozent gewachsen

Das Bruttoinlandsprodukt hat im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zugelegt, geht aus vorläufige Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Dies stellt eine leichte Wachstumsbeschleunigung dar,..

veröffentlicht am 06.12.24 um 17:53
Zwetan Simeonow

Unternehmer wollen politische Stabilität

Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..

veröffentlicht am 04.12.24 um 09:45

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58