Bulgarien wird zum regionalem Zentrum für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Südosteuropa avancieren, teilte das Nationale Institut für unbewegliches Kulturerbe mit.
Im September soll eine Arbeitsgruppe geschaffen werden, die die Integration im Bereich architektonischer Altertümer zwischen Bulgarien, Rumänien, Nordmazedonien, Montenegro, Albanien und der Türkei einleiten soll.
Die Initiative wird auch von den Französischen Kulturinstituten in Sofia und Bukarest sowie von der „École de Chaillot“ an der Mediathek für Architektur und Kulturerbe in Paris unterstützt. Im Rahmen dieses Programms werden die Länder der Region für den Schutz des unbeweglichen Kulturerbes zusammenarbeiten und sich um europäische Finanzierung für gemeinsame Projekte bemühen.
Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“. Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..
Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...
Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische..
Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu..