Laut einer vom Europäischen Parlament in Auftrag gegebenen Eurobarometer-Umfrage steht Bulgarien EU-weit an erster Stelle, was den Prozentsatz der Menschen angeht, die glauben, Desinformationen und Fake News ausgesetzt zu sein.
55 Prozent unserer Landsleute geben an, dass ihnen das „oft“ oder „sehr oft“ passiert. Laut der Umfrage vertrauen 44 Prozent der Bulgaren den öffentlichen Medien am meisten. Es folgen die sozialen Netzwerke mit 25 Prozent, andere Online-Plattformen (Blogs und Podcasts) mit 23 Prozent und private Fernseh- und Radiosender mit 21 Prozent. Das Fernsehen war für 86 Prozent der Befragten die bevorzugte Nachrichtenquelle, gefolgt von Online-Nachrichtenplattformen, Social-Media-Plattformen und Blogs, Radio und Printmedien.
Am Dienstag liegen die Mindesttemperaturen bei 1 bis 6°C, in Sofia etwa 5°C. In der Osthälfte des Landes wird es in acht 8 Bezirken stellenweise Frost geben. Nach einem kühlen Morgen wird es tagsüber im ganzen Land sonnig sein. Die Höchsttemperaturen..
Der Präsident des Europäischen Rates António Costa und Premierminister Rossen Zheljaskow haben das Rüstungswerk "Arsenal" in Kasanlak besucht. Die Unternehmensleitung präsentierte die technologischen Möglichkeiten des Werks, die wichtigsten..
Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka Petkoвa bei der Eröffnung des Forums „Investor Day 2025: Embracing Opportunitie“ in Sofia. "Seit..
Zum dritten Mal hat die Partei „Wasraschdane“ dem Parlament einen Vorschlag für die Durchführung eines Referendums über den Erhalt des bulgarischen Lew..
Laut einer Mitteilung des griechischen Außenministeriums haben der bulgarische Außenminister Georg Georgiew und sein griechischer Amtskollege Giorgos..
An der Parade zum Tag des Heldentums und der Bulgarischen Armee am 6. Mai werden knapp 700 Militärangehörige teilnehmen, allerdings ohne militärische..