Die Bürgerbeauftragte Diana Kowatschewa hat den scheidenden Energieminister Alexander Nikolow um Informationen über die Bereitschaft des öffentlichen Versorgers gebeten, den Fernwärmeunternehmen und den Endversorgern von Erdgas in den Monaten bis zum Ende der Herbst-Winter-Saison 2022-2023 die erforderlichen Mengen an blauem Brennstoff zu liefern.
"Die öffentlich bekannt gewordenen Informationen, dass sich Bulgarien in einer schwierigen Lage befindet, was die Versorgung des heimischen Marktes mit Erdgas betrifft – sowohl für Nicht-Haushaltskunden als auch für Haushalte und Fernwärmeunternehmen, ist besorgniserregend. Zurzeit hat die bulgarische Gesellschaft keine objektiven Informationen zu diesem Thema“, schrieb die Ombudsfrau.
Kowatschewa weist darauf hin, dass nach Angaben des Geschäftsführers des öffentlichen Versorgers „Bulgargaz“ per 6. Juli 2022 niemand wisse, wie hoch die Erdgaspreise im Winter sein werden und ob es überhaupt Gas geben wird.
Der Kasus mit dem festgehaltenen Schiff „Vezhen“ wurde am Dienstag im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments hinter verschlossenen Türen diskutiert, teilte der bulgarische Europaabgeordnete Andrej Nowakow mit...
Heute wurden die Bedingungen und Fristen für die Bewerbung für die neue Phase des EXPLORER-Programms des Instituts für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologie INSAIT an der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“ bekannt gegeben...
Am Donnerstag werden die Mindesttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia um 5°C. In der westlichen Landeshälfte wird es stellenweise regnen. Es wird ein schwacher, im Osten Bulgariens mäßiger Südwind wehen. Es bleibt für die Jahreszeit sehr..
Bis zum 2. Februar präsentiert sich Bulgarien auf der Internationalen Jagdmesse „Jagd & Hund“ in Dortmund mit einer Weltrekord-Wildschwein-Trophäe..
Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des..
Heute wurden die Bedingungen und Fristen für die Bewerbung für die neue Phase des EXPLORER-Programms des Instituts für Informatik, Künstliche..