Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Straßenbauunternehmen protestieren wegen nicht gezahlter Gelder

Foto: BGNES

Straßenbauunternehmen wollen aus Protest heute den Verkehr im Zentrum von Sofia und an über 20 Stellen im ganzen Land blockieren. Nach Oktober werde es keine Instandhaltung der Straßen mehr geben, warnte der Vorsitzende der Branchenkammer „Straßen“, Stefan Tschajkow. 80 Unternehmen wurden im Rahmen alter Verträge nicht bezahlt. Es wurden auch keine neuen Verträge mit ihnen abgeschlossen. Die Straßenbauunternehmen warten auf mehr als 360 Millionen Euro vom Staat, sagte Tschajkow und forderte das Parlament auf, die Regierung mit der Lösung des Problems zu beauftragen.
Der Abgeordnete von „Wir setzen die Veränderung fort“, Nastimir Ananiew, kommentierte, dass das Geld nicht überwiesen werde, weil die behördenübergreifende Kommission bei der Überprüfung der Erfüllung von 906 Aufträgen Verstöße bei 79 % von ihnen festgestellt habe.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karte zur Finanzierung schwer zugänglicher Touristenattraktionen in Arbeit

Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..

veröffentlicht am 17.02.25 um 13:35
 Atanas Safirow

Vizepremier Atanas Safirow zum BSP-Vorsitzenden gewählt

Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..

veröffentlicht am 17.02.25 um 12:25

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33