Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Heute findet in Burgas eine Salzmesse statt

Foto: Archiv

Auf dem Territorium der Stadt Burgas, am Rande des Schwarzen Meeres, liegt der fast 9 km lange Atanassowo-See. Er wurde am 12. August 1980 zum nationalen Reservat erklärt, damit die dort hausenden seltenen Vogelarten geschützt und erhalten werden. Der gesamte See und die landwirtschaftlichen Flächen um ihn herum wurden im Rahmen der Vogelschutz- und Habitatrichtlinie zum Natura-2000-Gebiet erklärt. Seit mehr als 20 Jahren veranstalten die Bulgarische Stiftung für biologische Vielfalt und die Regionale Aufsichtsbehörde für Umwelt und Wasser in Burgas um das Datum, an dem der Atanassowo-See zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, eine spezielle Salzmesse.

Die diesjährige beginnt am 13. August um 16.00 Uhr. Ihr Fokus ist speziell auf das grüne Salz gerichtet, dem neuesten Produkt aus der Lagune. Woraus besteht es, warum ist es „Salz ohne Salz“ und woher rührt seine kräftige grüne Farbe - das sind nur einige der Fragen, auf die die Besucher der Salzmesse eine Antwort erhalten werden, verspricht die Stiftung.

Das Wasser des Sees zeichnet sich durch einen Salzgehalt von 20 bis 27,5 Prozent aus, weshalb die Salzproduktion hier bereits 1906 aufgenommen wurde. Während der Messe werden auch handwerklich hergestellte Schokolade mit Meersalz aus dem See, Kosmetika mit Naturprodukten und natürlich verschiedene Salzsorten präsentiert, die vor Ort gewonnen werden.

Auf dem Programm stehen auch Kinderworkshops sowie eine Ausstellung von Karikaturen von der 25. Biennale in Gabrowo zum Thema Sparen. Und am Ende wird die Bulgarische Stiftung für biologische Vielfalt die Jahrespreise für Biodiversität und Klima in Bulgarien verleihen.

Zusammengestellt von: Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: lagoon.biodiversity.bg, Archiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Beginn der Schneesaison – wird der bulgarische Tourismus im Winter 2025 neue Rekorde erreichen?

Der Tourismussektor in Bulgarien verzeichnet in den letzten Jahren sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison ein Wachstum. Nach Angaben des zuständigen Ministeriums haben bis Anfang Oktober 1.359.000 Bulgaren touristische Ziele im eigenen Land..

veröffentlicht am 20.10.25 um 16:05

Zahl der Touristen in Sofia ist gestiegen

Für den Zeitraum Januar bis September 2025 verzeichnet die Hauptstadt Bulgariens ein Wachstum der Touristenzahlen um 10 Prozent und einen Anstieg der Übernachtungen um 6 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Laut Angaben des Einheitlichen..

veröffentlicht am 15.10.25 um 18:25

Nikolaj Owtscharow stellt einen riesigen Rundtempel vor – die neueste Entdeckung in Perperikon

Die neueste archäologische Entdeckung im frühgeschichtlichen Steinkomplex Perperikon in den Ost-Rhodopen wird heute vorgestellt, berichtete der Archäologe Nikolaj Owtscharow gegenüber der BTA. Der Leiter der Ausgrabungen erklärte, dass es..

veröffentlicht am 10.10.25 um 09:20