Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neuer antiker Tempel in Perperikon ausgegraben

Foto: Archiv BGNES

Archäologen haben die Überreste eines antiken Tempels in Perperikon entdeckt, berichtet die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Laut Professor Nikolaj Owtscharow befände er sich nur zehn Meter von der berühmten sogenannten Altar-Halle im Palastheiligtum, in der Alexander dem Großen prophezeit worden sei, dass er die Welt erobern würde. Stellenweise sind die Mauern bis zu einer Höhe von fast 3 Metern erhalten, was das neu entdeckte Gebäude zu einem der am besten erhaltenen Bauwerke macht, die bisher in Perperikon gefunden wurden, kommentierte der Archäologe.

Laut Prof. Owtscharow werde davon ausgegangen, dass in der Römerzeit (3. bis 4. Jahrhundert) in der Nähe des alten Dionysos-Felsenaltars ein ganzer heiliger Tempelkomplex entstand ist, der verschiedenen, damals verehrten Gottheiten gewidmet war. Darunter sind der thrakische Reiter-Heros und der aus dem Orient stammende Gott Mithras, denen separate Heiligtümer geweiht wurden. Welche ​​Gottheit im neu entdeckten Tempel speziell verehrt wurde, muss noch geklärt werden.

Laut dem Experten für antike Archäologie Dozent Dr. Sdrawko Dimitrow vom Nationalen Archäologischen Institut der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, stellt Perperikon ein bemerkenswertes sakrales Ensemble dar, das in seiner Art einzigartig in Bulgarien ist.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Es ist Kreuzerhöhungstag!

Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..

veröffentlicht am 14.09.25 um 08:35

Drei Ansichten bulgarischer Historiker zur Vereinigung Bulgariens

Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:05

Wertvolle Exponate erzählen die Geschichte der vor 140 Jahren in Plowdiw verkündeten Vereinigung

1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..

veröffentlicht am 06.09.25 um 08:15